Dieser Beitrag ist Teil eines mehrteiligen Berichts über die vergangenen Wochen.
Zu Kapitel 1 gelangt ihr hier.
Angesichts des katholischen Einflusses der spanischen Wurzeln Perus ist es nicht schwer vorstellbar, dass Pascua (Ostern) natürlich eine ziemlich große Rolle spielt. Den Erzählungen einiger Peruaner nach gibt es jedoch viele peruanische Städte, wie z.B. Ayacucho, die Ostern wesentlich christlicher, pompöser und schöner feiern, als es Lima tut. Auch hier gibt es große Oster-Umzüge (von denen ich leider aus Zeitgründen keine Aufnahmen machen konnte), zum Großteil kämpft aber die Stadt trotz der katholischen Ideologie dagegen an, im Sumpf des „modernen Osterns“ zu versinken, wie man es ja auch aus Europa kennt. Auch hier ist die Stadt überall verziert mit süßen Hasenöhrchen und bunten Eiern. Weiterlesen →