2. 12. – Die Bedeutung des griechischen Weihnachtens

Wenn ich mich in diesem Adventskalender außschließlich auf griechische Weihnachtstraditionen beschränken müsste, dann würden meine Beiträge vielleicht für eine Woche reichen. Denn in Griechenland und der griechisch-orthodoxen Kirche spielt Weihnachten im Gegensatz zu Ostern keine große Rolle. Natürlich wird auch hier an die Geburt des Gottessohnes gedacht. Aber im Vergleich zu katholisch/evangelisch geprägten Ländern wie …

Nationalfeiertag in Athen

In Griechenland gibt es zwei sehr große Nationalfeiertage. Der wichtigste ist der 25. März, wo dem Beginn der Unabhängigkeitskriege im Jahr 1821 gedacht wird. Und am 28. Oktober, dem Ochi-Tag (Nein-Tag), wird die Ablehnung des italienischen Ultimatums 1940 durch die griechische Regierung gefeiert. Normalerweise gibt es am Ochi-Tag in Athen und Thessaloniki eine gr0ße Militärparade, …

Der erste Versuch einer Beschreibung

Wonach entscheidet sich, wann man sich in eine Stadt verliebt? Die Hauptstadt Griechenlands ist eine Großstadt wie viele andere auch. Viel Verkehr, Geschäfte, Menschen – und doch ist sie anders. Erst seit kurzer Zeit bin ich hier, und habe doch schon in meiner ersten Woche beschlossen, dass ich nach den sechs Monaten wiederkommen werde.  Vorneweg …

Eine neue Heimat

Seit drei Wochen bin ich erst in Athen und doch fühle ich mich hier schon angekommen. Gewiss, es gibt so viele Dinge, die ich noch nicht durchschaue. Wo bekommt man einen Wasserfilter her, wie kommt man nach 22:00 mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause (sehr kompliziert) und vor allem, wann hat man das Gefühl, diese …

Ein Tag in Athen

Dieser Samstag war ein wunderschöner Tag, der morgens auf der Akropolis begann und abends in einer Taverne in Psyri endete. Gemeinsam mit Freunden unterwegs sein, antike Stätten besuchen und leckeres Essen essen – was wünscht man sich mehr? Trotz Wochenende klingelte morgens um sieben der Wecker von meinem Mitbewohner Malte und mir. Aufstehen, gemeinsam Müsli …

Die mobile Version verlassen