[WARNUNG: Das wird ein seeeeehr laaaaanger Beitrag. Eigentlich zu lang. Ich habe ihn ein bisschen als Tagebucheintrag missbraucht. Ihr müsst nicht alles lesen und könnt euch einfach an den Bildern erfreuen.]
Jurtencamp bei Kharkhorin
Langweilig, steif, dröge, geschäftlich. So stelle ich mir einen Betriebsausflug in Deutschland vor. (Wahrscheinlich leicht übertrieben, ich war selbst noch nie dabei.) Der Lehrerausflug der AvH sah jedenfalls anders aus und das lag nicht nur an zwei 6-stündigen Busfahrten über Pistenstraßen.
Am Freitag den 3. Oktober ging es morgens los Richtung Kharkhorin, etwa 360 km von UB entfernt. Dort sollte das gesamte Lehrerkollegium, ca 60 Leute und fast alles Frauen, eine Nacht in einem Jurtencamp verbringen. Kharkhorin liegt in etwa da, wo die alte Hauptstadt Kharkhorum des Mongolischen Reiches von Chinggis und seinen Nachfolgern einmal war. Mittlerweile gibt es nur noch ein paar sehr vertreute Überbleibsel. Das Große Nichts weiterlesen →
Am 1. Oktober war es endlich soweit: der Empfang in der Deutschen Botschaft zum Tag der Deutschen Einheit! (Aus welchen Gründen auch immer nicht nur 6 h vor der MESZ sondern gleich 2 Tage) Das Ereignis, auf das ich tagelang hingefiebert hatte!!! Meine Erwartungen waren riesengroß und beschäftigten mich Tag und Nacht. Wie ich mich freute!!
Wie bereits berichtet, hatte der ZfA*-Fachbereichsleiter der Mongolei, Matthias Bückert, zu einem Seminar für alle Deutschlehrer aus der Mongolei geladen, zu dem auch die derzeitigen kulturweit-Freiwilligen des PAD** eingeladen waren.
Das Seminar sollte am letzen Septemberwochenende in Darkhan an der Fremdsprachenschule Soyuz/ Schule 27 stattfinden. Darkhan liegt etwa 230km nordöstlich von UB und streitet sich mit der Stadt Erdenet darum, wer zweitgrößte Stadt in der Mongolei ist. Die Rede ist von 50.000-80.000 Einwohnern. Als Erinnerung: UB hat ca. 1,5 Mio Einwohner. Schnee in der Steppe weiterlesen →