Archiv der Kategorie: Freiwillige

Rund um das Thema Freiwillige

Weihnachten ohne Weihnachten aber mit ganz viel Weihnachten

Vor Kurzem konnte ich endlich das sehnlich erwartete Weihnachtspaket meiner Eltern bei der Post abholen. Juhuu! Grund genug, die zwei Wochen Winterferien, die leider mittlerweile fast um sind, zur verlängerten Weihnachtszeit zu erklären. (Irgendeine Ausrede braucht man ja, um den ganzen Tag Kekse und Schokolade zu futtern.) Und jetzt sitze ich in meinem Zimmer, esse Original Nürnberger Oblaten Lebkuchen von Edeka-Eigenmarke* und versuche zu beschreiben, wie Weihnachten in der Mongolei ist. Weihnachten ohne Weihnachten aber mit ganz viel Weihnachten weiterlesen

Vernetzungsprojekt Weihnachtsmarkt

Ablaufsplan
Ablaufsplan

Wir befinden uns derzeit in der luxuriösen Lage 4 Freiwillige an Schulen in der Mongolei zu sein (+ 1 bei der UNESCO Kommision). Deshalb haben wir uns schon vor einer ganzen Weile gedacht, dass es doch schön wäre, zusammen ein Projekt auf die Beine zu stellen und die verschiedenen Schulen miteinander zu vernetzen. Und was wäre für die Gemeinschaft besser, als dies in der Adventszeit  stattfinden zu lassen? Ein Weihnachtsmarkt sollte es sein. Vernetzungsprojekt Weihnachtsmarkt weiterlesen

Би морь унах дуртай.

[Bi Mör Unach Durtä]

Das war Mongolisch.

Es bedeutet: Ich mag Pferde zu reiten. Und damit melde ich mich nach langer Pause zurück auf meinem Blog.
Demnächst gibt es dann auch wieder ganz viele Geschichten von China und allem, was sonst noch so passiert ist, was zugegebenermaßen ganz schön viel schon wieder war. Heute aber erstmal ein Pferd. Und ein Reiter. Und da ihr alle bestimmt schon einmal Pferde und Reiter gesehen habt, gibt es das Ganze in der Special Edition: Pferd und Reiter bei -16 °C!

DSCN7151a

Би морь унах дуртай. weiterlesen

30 Stunden Zug

„I got my ticket for the long way ‚round
Two bottle ‚a whiskeyvodka for the way
And I sure would like some sweet company
And I’m leaving tomorrow, wha-do-ya say?
[…]
I’ve got my ticket for the long way ‚round
The one with the prettiest of views
It’s got mountains, it’s got rivers, it’s got sights to give you shivers
But it sure would be prettier with you“

Cups (When I’m gone) – Anna Kendrick

Momentan weigert sich mein Gehirn mehr zu denken als: „OMG, du sitzt bald in der transmongolischen Eisenbahn. 30 Stunden Zug weiterlesen

Pferde, Pferde, Pferde

[Liebe Leute, das sieht hier nicht jeden Tag so aus. Ich habe auch einen Arbeitsalltag, doch ist er schon genau das mittlwerweile, ein Alltag und es passiert soviel, dass ich gar nicht weiß, wann ich alles aufschreiben soll. Deshalb schon wieder ein Post über Wochenendvergnügen, irgendwann gibt es dann auch mal einen Alltagsbericht. Irgendwann…]

Mongolischer Hirte
Mongolischer Hirte

Der 19. Oktober (der letzte Tag meines Teenagerdaseins) stand ganz im Zeichen des Pferdes. Zusammen mit den anderen Freiwilligen aus UB schloss ich mich einem organisierten Ausflug aufs Land an. Mit dabei waren auch noch weitere Expats* und es war wie erwartet touristisch, aber trotzdem sehr sehr schön.

Auf dem Programm stand zuerst die Besichtigung eines Fohlenrennens, danach ging es noch in den Hustai Nationalpark um Przewalski Wildpferde zu sehen. Pferde, Pferde, Pferde weiterlesen

Schnee in der Steppe

Wie bereits berichtet, hatte der ZfA*-Fachbereichsleiter der Mongolei, Matthias Bückert, zu einem Seminar für alle Deutschlehrer aus der Mongolei geladen, zu dem auch die derzeitigen kulturweit-Freiwilligen des PAD** eingeladen waren.

Das Seminar sollte am letzen Septemberwochenende in Darkhan an der Fremdsprachenschule Soyuz/ Schule 27 stattfinden. Darkhan liegt etwa 230km nordöstlich von UB und streitet sich mit der Stadt Erdenet darum, wer zweitgrößte Stadt in der Mongolei ist. Die Rede ist von 50.000-80.000 Einwohnern. Als Erinnerung: UB hat ca. 1,5 Mio Einwohner. Schnee in der Steppe weiterlesen