Wahrscheinlich hat jedes Land dieser Erde eine bestimmte Provinz, Gegend oder Stadt, welche allgemein vom Rest des Landes verspottet, veräppelt oder verarscht wird, bei jedem Witz das Nachsehen hat. In Deutschland ist das vielleicht das Saarland, in den Vereinigten Staaten Alabama und Rumänien hat nunmal das wunderschöne Suceava, eine 100.000-Einwohner (Uni!)-Stadt ganz im Nordosten des Landes, nahe der Ukraine und Moldau. Was für (beziehungsweise treffender gegen) Suceava spricht? Hier sollen Tiere auf den Straßen herumlaufen und die Leute gerne ausgiebig dem Alkohol frönen und vielleicht auch etwas zurückgeblieben sein.
An diesem Punkt sollte gesagt sein, dass mir als außenstehendem Deutschen natürlich absolut kein Urteil über obenstehende Dinge zusteht, jegliche dieser mit einem ordentlichen Augenzwinkern versehenen Klischees wurden mir vergnügt von anderen Rumän*innen zugetragen. Meine Erlebnisse widersprechen diesen Vorurteilen jedoch zu substanziellen Teilen, inwiefern erfahrt ihr dann im Laufe des Eintrags.
Wie komme ich überhaupt erstmal dazu, die Reise in diese etwas entlegenere Ecke des Landes anzutreten? Wieder einmal ist die Antwort der dortige Freiwillige, welcher dort anders als wir privilegierten Bukarester*innen ganz alleine ausharren muss und weitaus weniger Kontakt zu anderen Freiwilligen als wir hat. Also mache ich mich mit zwei Kumpanen auf in den letzten der drei großen historischen Bereiche Rumäniens, der mir nach der Walachei und Transsilvanien noch fehlt: Moldau (nicht zu verwechseln mit der Republik Moldau, welche nur einen Teil Moldaus abdeckt). Sechs Stunden dauert die Fahrt, die fast flacher als in Norddeutschland wirkende Landschaft in Kombination mit der sehr schnell hereinbrechenden Dunkelheit zwingt uns dazu, die Unterhaltung durch Musik und Gespräch selbst zu übernehmen. Die wichtigsten Ereignisse der Fahrt:
-Wir fahren an einer Ursus-Brauerei (eines der bekanntesten rumänischen Biere) vorbei.
-Wir merken, dass der Freiwillige in Suceava gerade Geburtstag hatte und kaufen ihm beim nächsten Supermarkt eine Kiste Ursus.
-Wir machen eine Rauch- und Pinkelpause in einer gesichtslosen rumänischen Kleinstadt. Es ist kalt.
Etwa 20 Minuten vor Suceava, es ist nach Mitternacht und wir alle sind mittlerweile ziemlich müde, kommen wir in den ersten Kontakt mit einem für dieses Wochenende sehr beständigen Begleiter: Nebel. Und der ist so kurz vor Suceava nicht etwa leicht, bald können wir nicht viel weiter als zehn Meter gucken und sitzen mit angestrengt zugekniffenen Augen vorgelehnt direkt vor der Windschutzscheibe. Irgendwie überstehen wir aber auch diesen letzten Teil und kommen bei Minusgraden im Schulwohnheim unseres Gastgebers, welches er ganz für sich hat, an.
Genau dieses alleine Wohnen gibt uns am nächsten Morgen jedoch die ersten richtigen Suceava-Vibes. Dadurch, dass keine anderen Schüler und Lehrer im Wohnheim wohnen, wurde nämlich der Boiler für Heißwasser abgestellt, das morgendliche Duschen macht gleich doppelt Spaß. Aber hey, kalt duschen ist gut für den Kreislauf! Nachdem wir nun auch richtig wach sind, wollen wir uns heute diese großartige Stadt angucken, schließlich kann es nur besser werden.
Zuerst bemerken wir: Im Gegensatz zu nahezu allen anderen, gerade ähnlich großen Städten, gibt es keine Altstadt. Der zentrale Platz ist nicht etwas umringt von Kirchen und schönen alten Häusern, sondern von hässlichen 70er-Jahre Bauten des Sozialismus, hier möchte man nicht wirklich Zeit verbringen. Selbst das uns im Vorhinein angepriesene “Hollywood-Sign” ist nicht mehr als ein circa 1,5 Meter hoher Schriftzug. Aber das „V“ in Suceava ist ein Herz. Einfach beeindruckend. Aber genug des Spotts, ab hier geht es bergauf! (das ist u.A. wörtlich zu nehmen)
Nach einem kurzen Snack (leckeres, noch warmes Gebäck hat Suceava) brechen wir nämlich zu der wohl sehenswürdigsten Sehenswürdigkeit der Stadt auf, der hiesigen Festung. Zuerst kommen wir jedoch durch einen größeren Park, dessen winterliche Kahlheit durch den Schnee wieder wett gemacht wird. Wie es sich gehört, ist die Festung Suceavas etwas höher gelegen und so befanden wir uns schnell vor einer Treppe, die einen ganz schön steilen Hügel hinauf führt und uns zur Sicherheit vor den extrem glatt vereisten Stufen natürlich kein durchgehendes Geländer bot.
Auch dieses Hindernis überstanden, stehen wir bald in einer etwas skurrilen Szenerie: Auf einer Säule steht ein großes Reiterdenkmal vom historisch bedeutendem Ștefan cel Mare (Stefan der Große), welches umringt von großen Girlanden in den rumänischen Nationalfarben ist. Darum nur der kahle, fast schwarz-weiße Wald mit Schnee und der allgegenwärtige Nebel.
Nach etwas Schneeballwerfen in Richtung des stolzen Reiters geht es weiter Richtung Festung und wir kommen an einem weiteren, noch ein wenig unheimlicherem Ort vorbei. So viel lässt sich sagen: Friedhöfe im Nebel und Schnee sind sehr atmosphärisch.
Nun, kurz vor der so ersehnten Festung, möchte ich jedoch einen Trommelwirbel für die Krönung eines jeden Suceava-Besuches und einem wirklich beeindruckenden Monument: Dem (ehemals) größten Osterei der Welt. Wer kann so einer Attraktion nicht widerstehen?
Nachdem wir uns wieder beruhigt und die Ticketverkäuferin mit einer bunten Mischung aus gebrochenem Rumänisch, abgelaufenem Schülerausweis, Krankenkassenkarte und Freiwilligenausweis überzeugt hatten, Studenten zu sein, waren wir dann auch endlich in der Festung. Diese ist ganz gut erhalten und wiegt hinter breitem Burggraben und dicken Mauern in den erhaltenen Räumen mit einem Museum von unglaublichem kulturellen Wert auf. Daher verbringen wir die meiste Zeit damit, das Eis, was sich auf den unebenen Mauern der Festung gebildet hat, zu zerbrechen und als Einmal-Frisbees in den Nebel zu befördern. Normalerweise gäbe es hier auch eine tolle Aussicht über die Stadt, jetzt dient uns der verhangene Horizont nur noch als Zielscheibe.
Als uns unsere verfrorenen Füße zum Rückweg zwingen, merken wir erst, wie hungrig wir nach so intensiven Kulturprogramm geworden sind. Und zur Feier unseres Aufenthalts in Suceava wollen wir einmal etwas typisch Rumänisches probieren, wobei, nachdem wir einen kühlen Außenplatz gefunden haben, die erste Ernüchterung folgt. Es gibt nicht ein einziges vegetarisches Gericht, lucky me. Als dann jedoch die mir versprochene vegetarische Zusammenstellung ankommt, bin ich etwas enttäuscht. Kartoffeln und Krautsalat sind vollkommen in Ordnung, aber die wirklich sehr geringe Menge an weißer Soße auf den Kartoffeln scheint schon unbefriedigend. Also probiere ich natürlich ein Kartoffel mit ordentlich Soße und kriege erstmal spontane Schnappatmung. Die Soße ist wohl nahezu purer Knoblauch, viel rumänischer geht’s nicht. Auch meine Mitstreiter probieren mutigst eine winzige halbe Messerspitze und haben schon mit dem überwältigend scharfen und knoblauchigen Geschmack zu kämpfen. Das Beste daran merke ich jedoch als wir das Restaurant verlassen: Ich ersticke fast unter meiner Maske, es ist die Knoblauchfahne des Todes.
Im letzten Tageslicht nutzen wir noch das Auto für den Besuch eines der berühmten Klöster (übrigens sogar UNESCO-Weltkulturerbe) in der Region, der Bukowina, die sich bis in die Ukraine erstreckt. Wir parken neben einer Straße und nach etwa 100 Meter tauchen plötzlich massive, fast burgähnliche Mauern und Türme vor uns aus dem Nebel auf. Drinnen erwartet uns eine extrem schmale aber sehr schöne Kirche, mal wieder typisch orthodox innen von Gold und Ikonen überladen. Später wird dann das Geburtstagsgeschenk ausgiebig gewürdigt, bevor wir uns am nächsten Tag auf den Weg zurück machen müssen.
Eine letzte Attraktion und Überraschung sollte jedoch noch folgen, nachdem wir das wunderschöne Suceava hinter uns gelassen hatten. Ersteinmal hatte sich der Nebel endlich verzogen, was uns interessante Einsichten auf die verschneite Landschaft Moldaus ermöglichte. Wir wollten jedoch auf dem Rückweg noch eines der schönsten Bukowinaklöster mitnehmen, und alleine der Weg lohnte sich. Ich als nicht skifahrender Norddeutscher hatte nämlich noch nie eine verschneite hügelige oder gar bergige Landschaft gesehen, was ich nach dieser Erfahrung dann doch ein wenig bereue.
Angekommen beim verschneiten Kloster Voroneț zahlen wir etwa 60 Cent für den Eintritt (als ob ich noch einen Euro extra zahle, nur um fotografieren zu dürfen) und stehen vor der über und über von außen (!) und innen in vor allem blau bemalten Kirche. Das vor der weißen Kulisse ist wirklich absolut einen Besuch wert.
Da auf dem Rückweg nicht viel mehr passiert (außer der mysteriöse Verlust einer Felge), hier abschließend noch Fotos der super detaillierten und 500 Jahre alten Malereien und eine Liste meiner persönlichen Detail-Highlights:
Meine Highlights (zu finden hauptsächlich in der Hölle):
-Drei Hunde mit Händen im Maul
-Eine Schlange mit Hand im Maul
-Ein Bär mit Ball im Maul
-Ein Greif mit Ball im Maul
-Ein Drache, der einen Löwen mit Ball im Maul in den Schwanz beißt
-Die einfach unglaubliche Menge an Heiligenscheinen, holy halo