Die erste Woche is rum

Donnerstag, 14.09.2023, 5:30, am Dschingis Khan Flughafen, halt ich Ausschau nach Micki und da ist sie! Zusammen mit Simon (meinem einem Mitbewohner) fahren wir direkt zu unserer Wohnung, wo unsere Vermieterin schon auf uns wartet :) Nachmittags führen eine Schülerin und ein Schüler von meiner Schule uns durch unser neues Viertel!

In den nächsten Tagen war viel Zeit für Sightseeing.
Bisher haben wir den Sukhbaatar Platz, das Tschoidschin- Lama-Tempel-Museum und das Gandan Kloster besichtigt, aber auch beim Bummeln durch die vielen Straßen und Kaufhäuser kann man viel entdecken!

Besonders war für mich, der 16.09., mein Geburtstag, mein 1. Geburtstag, den ich nicht zu Hause gefeiert hab. Mit allen Mitfreiwilligen hatte ich einen superschönen Tag, mit Sightseeing, indischem Essen und dem Highlight DIE KAROKE BAR, wo Hanna (hatte auch Geburtstag) und ich mit Kerzen, Kuchen und Partyhüten überrascht wurden.

Nach dem Wochenende gings dann auch für mich in der Alexander von Humboldt Schule los, wo ich mir einen ersten Eindruck von meiner Arbeit hier verschaffen konnte. Bis jetzt gefällt es mir hier super gut!
Und schon ist eine Woche rum!🤎

Irgendwas zwischen Urlaub am See und Vorbereitungsseminar

Richtig los gings für mich am 1. September am Berliner Hauptbahnhof. Noch ein bisschen lost, stand ich bei der Uruguay Homezone¹, die mich freundlich aufgenommen hat!
Kurz darauf haben Luisa (geht auch in die Mongolei ) und ich uns gefunden. Auf ging’s nun zum Seezeit Resort am Werbellinsee, wo unser 10 tägiges Vorbereitungsseminar stattfand!
Nach und nach trafen auch die anderen, die in die Mongolei gehen, am Bahnhof in Eberswalde ein.
Nach einem kurzen Willkommenssnack hatten wir den ganzen Tag Zeit uns besser kennenzulernen :)
Aber nicht nur das Kennenlernen stand in den darauffolgenden Tagen auf dem Programm, sondern noch vieles mehr: Selbstreflexion, unsere Rolle als Freiwillige, Diskriminierungsformen, etc.
Unsere Trainerin Bolormaa gestaltete alles super interessant und kreativ, wodurch ich so viel vom Vorbereitungsseminar mitgenommen habe.
Neben dem offiziellen Programm bleiben mir vorallem auch die schönen Unoabende, Spaziergänge, Stegnachmittage und die Lachflashs in Erinnerung.🤎
Aber natürlich auch der Satz: Wie heißt du und wohin gehst du? Wenn man mal wieder neue Freiwillige kennengelernt hat. Auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass es bei ca. 350 Mitfreiwilligen quasi unmöglich ist sich das alles zu merken ;)

¹ die 350 Freiwilligen sind im Vorbereitungsseminar in sogenannte Homezones, je nach Einsatzstellenregion, unterteilt. Dementsprechend war ich in der Homezone: Mongolei