Für mich 1x Glück, bitte

6 05 2011

Wie heißt die berühmte und allseits verhasste Floskel noch mal? „Wir haben alle unser Päckchen zu tragen“… Ja haben wir tatsächlich. Und genau dieses Päckchen voll überflüssiger, angsteinflößender, schwerer und persönlicher Habseligkeiten, lasse ich auf Reisen grundsätzlich immer daheim.

Lese den Rest dieses Eintrags »





Wie viele Gesichter hat ein Land?

24 05 2010

Nach dem ich von Halong Bay zurückkam, habe ich mir (wohl auf dem Boot) eine krasse Lebensmittelvergiftung eingefangen wankte 4 Tage zwischen Toilette und Bett umher und ins Krankenhaus. Ende der Woche wollte meine Vermieterin mich aufbauen und fragte, ob ich noch immer Interesse daran hätte, ein Motorbike zu mieten. Sie hätte mir eins besorgt. 3oo Meter fuhren wir in ihrer Gasse rauf und runter. Ich, die wackelige Fahrerin und sie, die Fahrlehrerin, mit aufgeregten Parolen auf nicht immer verständlichem Englisch. Lese den Rest dieses Eintrags »





Der Geschmack der Fremde

15 04 2010

Kinder des Westens sind materiell unbescheiden und daran gewöhnt immer alles und auf der Stelle haben und besorgen zu können, sollte es an irgendetwas mangeln. Wir – Kinder des Westens – aus einem Land kommend, was nicht nur alle Neuheiten auf dem Markt hat, sondern auch Neuheiten auf den Markt bringt. Ein Land was im endlosen Entwicklungsspurt der Welt sogar vorne mithalten kann, gebeugt und keuchend zwar, aber immerhin noch hechelnd in den ersten Reihen. Lese den Rest dieses Eintrags »





Ein mysteriöses „hello!“

18 03 2010

„Hello!“ Immer wieder und an jeder Ecke, ob auf dem Fahrrad, zu Fuß, laufend, nachts oder tagsüber. „Hello!“ rufen die jungen Vietnamesen mir zu. Erst kam ich mir vor wie ein Außerirdischer, der von den Erdbewohnern freundlich kontaktiert wird. Nun bilde ich mir ein, dass die Menschen hier jedem Weißen einfach mit der englischen Sprache verbinden und die Chance ergreifen wollen (mittweile glaube ich: sie müssen – es ist ein innerer Zwang) ihr erlerntes (meist auf „hello“ begrenztes) Englisch auszuspucken, bevor der weiße Mensch wieder außer Hörweite ist. Lese den Rest dieses Eintrags »








Zur Werkzeugleiste springen