Schlagwort-Archive: Georgien

Außer der Reihe – Anmerkung und Politisches

Hallo zusammen! 🙂

Bevor morgen wieder ein richtiger Beitrag kommt, möchte ich heute mal etwas ernster werden und eine kleine Anmerkung zu einem anderen Beitrag machen. Genauer gesagt geht es um „Tage in Tbilissi – Eine Stadt zum Verlieben“:

Hier habe ich davon erzählt, dass der Guide unserer Freewalking-Tour gesagt hat, dass die aktuelle und letztens wiedergewählte Regierungspartei trotz Annäherungen zu Russland am EU-Beitritt festhalten wolle. Hier ein bisschen Kontext: Das Wahlergebnis der als pro-russisch eingestuften Partei „Georgischer Traum“ wird nicht nur in Georgien, sondern auch von internationalen Beobachtern angezweifelt und es besteht der Verdacht der Wahlmanipulation aufgrund verschiedener Unregelmäßigkeiten. Nun plant die Regierungspartei die EU-Beitrittsgespräche bis 2028 auf Eis zu legen. Das ist zwar kein direkter Wiederspruch zu der Einschätzung unseres Guides, aber dennoch so deutlich entgegen seiner Erwartung und damit auch dem, was ich geschrieben habe, dass ich es gerne klarstellen möchte. Diese Entscheidung sowie die Ungereimtheiten bezüglich das Wahl haben in den letzten Tagen zu Demonstrationen mit teilweise gewaltsamen Ausschreitungen in Georgien und besonders in Tbilissi geführt. EU-Befürworter befürchten eine noch stärkere Einflussnahme Russlands, die im schlimmsten Fall zur Besetzung des ganzen Landes (22% sind bereits besetzt) führen könne. Der EU-Beitritt ist zwar in der georgischen Verfassung festgeschrieben, jedoch sehen viele Menschen in den derzeitigen Ereignissen einen Schritt „zurück“ und näher zu Russland sowie eine Bedrohung der EU-Beitrittspläne.

Der Korrektheit halber werde ich den Beitrag von mir zu diesem Thema überarbeiten. Da die meisten von euch die Beiträge nur einmal lesen, wollte ich das nicht still und heimlich tun, sondern hier ankündigen. Im betreffenden Beitrag steht nichts Falsches, da ich lediglich die Einschätzung unseres Guides wiedergegeben und dies auch ausreichend als seine persönliche Meinung gekennzeichnet habe. Dennoch halte ich es für wichtig, den Inhalt den aktuellen Geschehnissen anzupassen. Es ist mir hier nicht möglich, aktuelle politische und gesellschaftliche Themen in einem angemessenen Maß zu behandeln und auf dem neuesten Stand zu halten. Dennoch sehe ich es als meine Verantwortung an, falsche oder unzureichende Behauptungen zu korrigieren, bzw. mit einem Hinweis zu versehen.

In diesem Kontext möchte ich auch noch zwei, drei Worte zum Thema „Single Storys“ äußern: Ich bemühe mich immer darum, alle Meinungen oder Erfahrungen, die ich hier mache, als persönliche Erlebnisse zu kennzeichnen. Natürlich ist es unmöglich, Armenien und die Menschen hier in ihrer Vielfalt zu repräsentieren, aber ich gebe mir Mühe, nicht zu einseitig zu berichten. Am Ende bleibt mir jedoch nur meine eigene Perspektive und meine eigene „Brille“. Ich nehme euch während meiner Zeit hier mit und es geht um meine persönlichen Eindrücke. Trotzdem bleibt mir nichts Anderes übrig, als mich zwischendurch auch immer mal wieder zu allgemeinen und größeren Themen (wie der politischen Lage in Georgien) zu äußern. Deshalb auch hier nochmal der Hinweis: Informiert euch gerne nochmal selbst über die hier angesprochenen Themen und bildet euch eine eigene Meinung.

Wo wird schon über Politik sprechen, möchte ich nun doch auch kurz über die deutsche Politik und darüber sprechen, was die vorgezogenen Neuwahlen für mich bedeuten:

Tja, was soll ich sagen? Das war kein guter Tag, an dem die Ergebnisse der US-Wahl eintrudelten und später am Abend dann das Ampel-Aus verkündet wurde. Unabhängig davon, wie ich das Ende der Ampel-Koalition bewerte, bedeutet der nun angesetzte „Fahr-Plan“ mit vorgezogenen Neuwahlen Ende Februar für mich, dass ich an meiner ersten Bundestagswahl per Briefwahl teilnehmen muss. Ich weiß noch, dass ich vor meiner Abreise extra nachgeguckt hatte, ob in dem Zeitraum irgendwelche Wahlen stattfinden. Naja, Politik beruht eben auf dynamischen Entwicklungen. 😂

Kurz nach dem Verkünden des Ampel-Aus waren wir, wie bereits erzählt, mit einigen Botschaftsmitarbeitenden bei der Botschafterin zum Essen eingeladen. Nachdem sie uns alle Fragen zum weiteren Verfahren für uns beatwortet hatten, habe ich mich gleich am nächsten Tag an meine Gemeinde gewandt und einen Antrag auf Briefwahl gestellt. Sobald die Listen stehen, werden meine Unterlagen an die Botschaft in Yerewan geschickt (das habe ich auf Rat des Konsuls so beantragt). Auch Samuel hatte bei seiner Gemeinde in Bayern nachgefragt und ihm wurde gesagt, dass er das eigentlich gleich vergessen könne. Dadurch, dass die Wahlen vorgezogen werden, kann es nämlich sein, dass die Listen erst zwei Wochen vor dem Wahltermin fertig sind. Wer sich mit den Lieferzeiten nach Armenien auskennt, die für Pakete bei zwei bis vier Wochen liegen, kann sich denken, dass das mit Hin- und Rückweg sehr eng wird. Für mich ist der Gedanke sehr frustrierend, dass meine Stimme womöglich nicht rechtzeitig im Wahlbüro ankommt (bzw. nicht mal die Wahlunterlagen in Yerewan), aber noch habe ich Hoffnung. Ansonsten nutzt ihr ja hoffentlich alle eure Möglichkeit zur politischen Partizipation und wählt eine der demokratischen Parteien. 😉

Hier in Armenien habe ich nochmal sehr deutlich gemerkt, wie politisch ich wirklich bin. Im Frühjahr werde ich mich von hier aus auf einen Studienplatz für „Internationale Beziehungen“ in Dresden oder Erfurt bewerben und bin fest davon überzeugt, dass dieser interdisziplinäre Studiengang mit den Teilbereichen „Politikwissenschaften“, „Rechtswissenschaften“ und „Wirtschaftswissenschaften“ auch nach meinen Erfahrungen hier genau das richtige ist (keine Sorge, ich werde aber keine Politikerin). Ich habe es hier erlebt, dass es eher unüblich ist, über Politik zu sprechen, und viele meiner Schülerinnen und Schüler interessieren sich nicht sonderlich dafür. Einer der Armenier, die wir auf dem Weihnachtsbazar getroffen haben (der Beitrag dazu kommt morgen 😊), hat unser Engagement hier auch dahingehend gelobt, als dass wir unsere demokratischen Überzeugungen und den Glauben in die Europäische Union hierher tragen. In Armenien habe ich bisher nur ein Yerewan ganz vereinzelte EU-Flaggen gesehen, während sie in Tbilissi jede zweite Hauswand schmücken. Ich finde es sehr bereichernd, hier eine ganz neue Perspektive auf die EU und auch Russland erleben zu dürfen. Es zeigt mir sehr deutlich, dass wir uns in Deutschalnd oftmals gar nicht unserer Privilegien bewusst sein, die einerseits mit der EU-Mitgliedschaft und andererseits mit unserer trotz allem starken Demokratie zusammenhängen.

Damit soll es genug der ernsten Worte gewesen sein, aber es war mir wie gesagt wichtig, sowohl die Anmerkung zu Georgien loszuwerden als auch ein paar Worte zur politischen Situation in Armenien zu verlieren. Morgen wird es dann wieder bildreicher und ein bisschen Adventsstimmung geben.

Bis bald! 🙂

P.S.: Eine große Bereicherung war für mich der Alpen-Kaukasus-Kurier, eine deutschsprachige Studierendenzeitung in Armenien. Hierdurch habe ich nochmal ganz andere Einblicke in ein  paar Perspektive von Studierenden hier erhalten können. Ich weiß leider nicht, ob die Zeitschrift auch in Deutschland erhältlich ist, aber falls sie euch doch in die Hände fallen sollte, halte ich sie auf jeden Fall für lesenswert.

Tage in Tbilissi – Ein krönender Abschuss

Hallo zusammen! 🙂

Heute kommt die kleine Reihe „Tage in Tbilissi“ zu ihrem Abschluss: Nachdem wir in den ersten freien Tagen viel erlebt haben und die Möglichkeit hatten, uns die Stadt anzugucken, vergingen auch die Seminartage wie im Flug. Wir schliefen meistens erstmal aus, da das Seminar aufgrund der Zeitverschiebung für uns erst um 12 Uhr startete und bis 19 Uhr ging. Anschließend frühstückten wir gemeinsam und dann es ging an die Laptops. Meisten saßen Lilly und Nila vor einem Gerät und auch Mia und ich teilten uns eins. Dass das Seminar nur digital stattfand, war für unsere Seminargruppe (genannt „Homezone“) super schade, da wir uns gerne in Präsens wiedergesehen hätten. Es war nämlich die gleiche Gruppe wie beim Vorbereitungsseminar und wir haben uns schon da super verstanden.

Unsere Homezone 2 mit unserem Trainer Qassem. ❤️

Unsere Homezone ist dabei eine kleine Besonderheit, da die meisten „Homezones“ Freiwillige aus ein oder zwei Ländern umfassen, während die Freiwilligen unserer Homezone in fünf Ländern eingesetzt sind: In Ägypten, Tunesien, Aserbaidschan, der Türkei und Armenien. Bei 14 Freiwilligen, von denen schon alleine fünf in Armenien leben, sind das ziemlich viele Länder. Trotzdem war es schön, die Anderen auf dem Bildschirm zu sehen und sich mit ihnen über ihre und unsere Erfahrungen austauschen zu können. Besonders wertvoll war das für mich bei der Arbeit zu den länderspezifischen Themen, also in unserem Fall zur Lage im Südkaukasus und dem Bergkarabach-Konflikt, wo wir Armenien-Freiwillige mit den drei Aserbaidschan-Freiwilligen zusammengearbeitet haben. Wir haben uns über die Darstellung des Konflikts in unseren jeweiligen Ländern unterhalten können und viel dazugelernt. Dazu später mehr.

Auch die Themen „Rassismus im Bildungssystem“ und „weiße Privilegien“ wurden im Seminar behandelt und ich habe außerdem an einem Workshop zur Unterrichtsgestaltung von Deutsch als Fremdsprache teilgenommen. Natürlich blieb auch Raum zur Reflexion unseres bisherigen Freiwilligendienstes und unsere Trainerin* Hanna hat das Seminar unterhaltsam gestaltet und unseren Wünschen angepasst. Abwechslungsreich war auch der Ausflug ins Georgische Nationalmuseum am Mittwochnachmittag. Allerdings hat mir im Museum selbst ein Abriss der georgischen Landesgeschichte gefehlt, da es eher aus vier Sonderausstellungen zur Evolution des Menschen, Flora und Fauna im Kaukasus, Schätze eines Sammlers (dessen Namen ich leider vergessen habe) und Georgiens Zeit unter der Sowjetherrschaft bestand. Trotz allem war das Seminar insgesamt gut, aber nicht mit dem Vorbereitungsseminar in Präsens zu vergleichen.

Die Seminarzeiten hatten zur Folge, dass wir immer erst abends ins Stadtzentrum von Tbilissi fahren konnten, was wir aber dafür auch jeden Abend taten. Dort trafen wir uns meistens mit den Georgien-Freiwilligen und gingen zusammen essen sowie im Anschluss in eine Bar. Besonders schön war der letzte Abend, der Freitagabend, wo wir uns nach dem Seminar bei Johannes, Ines und Hannah in der Wohnung getroffen haben. Dort haben wir Pizza gebacken (oder zumindest ein paar von uns, da wir mit zwölf Leuten ansonsten ein ziemliches Chaos veranstaltet hätten), „Werwolf“ gespielt und ganz viel gequatscht. Es war ein entspannter Abend mit Freunden, den wir alle sehr genossen haben, bevor es dann ans Verabschieden ging.

Ein paar von ihnen haben wir am nächsten Tag beim Mittagessen noch gesehen, doch dem Großteil mussten wir schon da „Tschüss“ sagen. Es hat sich komisch angefühlt, nach der Woche, in der wir uns nahezu täglich gesehen haben, plötzlich zurück in ein anderes Land zu müssen. Aber es ist nur für eine kurze Zeit, da Nila, Lilly und ich planen, über Weihnachten wieder in Tbilissi zu sein (Samuel und Mia fliegen in der Zeit nach Deutschland).

Ein besonderes Highlight war auch das eben schon angesprochene Mittagessen: Nicht nur wir Armenien-Freiwillige hatten uns nämlich auf der Weg nach Georgien gemacht, sondern auch die Aserbaidschan-Freiwilligen, die sich am Samstag, also unserem Abreisetag, in den Flieger gesetzt hatten. Sie mussten fliegen, da der Landweg zwischen Aserbaidschan und Georgien seit ein paar Jahren geschlossen ist. Aber so hatten wir immerhin die Möglichkeit, uns doch noch kurz zu sehen. Es hat sich ein bisschen surreal angefühlt, Eva, Janek und Simon in die Arme schließen zu können, nachdem wir sie die letzten vier Tage nur auf dem Bildschirm gesehen hatten.

Doch es war sehr schön und wir waren uns alle einig, dass wir uns nun noch mehr auf Silvester freuen. Da treffen wir uns nämlich mit allen aus unserer Homezone, die Zeit und Lust haben, um gemeinsam in Istanbul ins neue Jahr zu feiern. Dieser Plan ist auf dem Vorbereitungsseminar am Werbellinsee entstanden und mittlerweile sind die Flüge gebucht. Nach dem Essen, bei dem auch ein paar Georgien-Freiwillige dabei waren, hieß es dann aber auch schon wieder Abschiednehmen und auf zum Shuttle nach Armenien. Die Zeit in Tbilissi war wirklich schön und es sich gelohnt hat, rüber zu fahren.

Die Rückfahrt verlief genauso ereignislos wie die Hinfahrt und das Passieren der Grenze(n) war nichts Aufregendes mehr. Lediglich eine Sache habe ich zu berichten: Dieses Mal habe ich stärker als beim letzten Mal auf das Grenzgebiet zu Aserbaidschan geachtet und mir ist tatsächlich etwas aufgefallen. Die Grenze ist durch einen hohen Stacheldrahtzaun gekennzeichnet und dort, wo wir entlang gefahren sind, verläuft sie in einem Tal. Auf beiden Seiten der Grenze gibt es in regelmäßigen Abständen oben auf den Hügeln Grenzposten, also kleine Hütten. Im Dämmerlicht der Abendsonne konnte ich neben den Hütten auf beiden Seiten jeweils zwei Soldaten stehen sehen. Sie stehen sich dort also direkt gegenüber. Und das vermutlich täglich. Dieser Gedanke hat in mir ein mulmiges Gefühl ausgelöst. Vor allem mit dem Wissen im Hinterkopf, dass der Bergkarabach-Konflikt und damit der Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien keinesfalls für immer beendet ist, sondern lediglich auf Eis liegt.

Beim Seminar haben wir viel über die Hintergründe gelernt und diese reichen weit zurück, sind tief in der Geschichte beider Länder verankert und mit so viel persönlichem, aber auch Volkstrauma verbunden, dass Frieden für immer in dieser Region für mich aktuell nur schwer vorstellbar ist. Die Menschen leiden, auch wenn derzeit kein offener militärischer Konflikt herrscht. Hinzukommt, dass es bei diesem Konflikt nicht nur Armenien und Aserbaidschan geht, sondern dass weitere Länder großen Einfluss haben. Doch darauf näher einzugehen, würde hier zu weit führen, zumal ich keine Expertin in diesem Thema bin. Ich kann lediglich wiedergeben, was mir Menschen hier erzählen oder was ich mir an Wissen angelesen habe.

Prägend ist für mich neben den persönlichen Erzählungen und Schicksalen bei diesem Thema auch, dass ich vorher nur wenig darüber wusste. Der Kaukasus war leider einer von viel zu vielen „blinden Flecken“ auf meiner Weltkarte, was sich durch mein Leben hier verändert hat. Der Bergkarabach-Konflikt war in den deutschen Medien zwar präsent, aber nicht in der Tiefe, die es eigentlich (wie so oft) gebraucht hätte. Meine Erfahrungen hier regen mich zum Nachdenken an, wie viele „blinde Flecken“ ich wohl noch habe. Es müssen viele sein. Natürlich kann niemand alles wissen, besonders nicht im Hinblick auf all die zahlreichen Konflikte weltweit. Doch vielleicht würde es uns allen gut tun, einmal mehr über den eigenen Tellerrand  in andere Weltregionen zu gucken. Beispielsweise auf den Bürgerkrieg im Sudan oder den Militärputsch im Niger letztes Jahr.

Mit diesem schweren Thema möchte ich euch aber nicht entlassen, sondern das schöne Gefühl vom Anfang meines Beitrags wieder hervorrufen. Wir lesen tagtäglich so viele schlimme Nachrichten aus aller Welt, dass das manchmal zum Verzweifeln sein kann. Denkt also jetzt bitte einmal an eure Liebsten und an all die Marmeladenglasmomente mit ihnen. Für mich war der letzte Abend unserer Woche in Tbilissi ein solcher Marmeladenglasmoment. Ich habe mich super wohl und von Freunden umgeben gefühlt. Die Zeit ist nur so gerannt und es war schon drei Uhr nachts, als wir uns auf den Heimweg gemacht haben. Freunde und Familie zu haben, ist unglaublich wertvoll und ich bin für jeden einzelnen von euch dankbar. Seid euch sicher, dass ich an euch denke. Und ihr tut es auch, wenn ihr diesen Blog hier lest. 😉

Auf den nächsten Beitrag dürft ihr übrigens gespannt sein, denn da wird es darum gehen, was wir nach unserer Rückkehr in Armenien erlebt haben. Es gab nämlich einen ganz bestimmten Grund, warum wir bereits am Samstag zurückgereist sind und nicht erst am Sonntag. Also:

Bis bald! 😊

 

Tage in Tbilissi – Eine Stadt zum Verlieben

Hallo zusammen! 🙂

Wie versprochen geht es hier jetzt weiter mit meinem Bericht über unsere Zeit in Tbilissi. Dabei möchte ich heute gerne mehr über die Stadt erzählen und dazu starte ich am besten mit dem Sonntag, unserem zweiten Tag hier:

Einfach der Nase nach liefen wir zu viert ein bisschen durch Tbilissi und stöberten durch Läden. Dabei fielen uns immer wieder EU-Flaggen und russlandkritische Statements auf, die hier überall zu sehen sind. Uns hat besonders überrascht, dass sogar am Parlamentsgebäude eine EU-Flagge weht. Bei einer Free-Walking-Tour tags darauf (ihr wisst ja seit meinem Beitrag über Yerewan, was das ist 😉) erzählte uns unser Guide, dass Georgien zur EU gehören wolle und dass das auch für die Regierungspartei, den „Georgischen Traum“, gelte. Diese wird in unseren Medien immer als „russlandfreundlich“ bezeichnet und so hat es mich doch etwas überrascht, dass der Beitritt in die EU hier scheinbar ein parteiübergreifendes Ziel ist (Georgien ist seit Ende November 2023 offiziell EU-Beitrittskandidat).

Nach den neueren Entwicklungen kann ich sagen, dass unser Guide etwas zu optimistisch war. Die Regierungspartei will nämlich die Pläne zum EU-Beitritt bis 2028 auf Eis legen. Das hat im ganzen Land und besonders in Tbilissi zu Protesten mit teilweise gewaltsamen Ausschreitungen geführt. Für mehr Hintergründe gerne in meinen Beitrag „Außer der Reihe – Anmerkung und Politisches“ schauen sowie eine Suchmaschine nach Wahl befragen.

Auch im Fahrstuhl unseres Hochhauses konnten wir politische Statements entdecken: Putin-kritisch. Das scheint nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass 22% der georgischen Landesfläche seit dem Ende des Kaukasuskrieges vor 16 Jahren von Russland besetzt werden. Die Regionen Südossetien und Abchasien werden von Russland als unabhängig anerkannt und dort sind viele russische Soldaten stationiert. Dagegen gibt es hier immer wieder Proteste.

Doch genug von der politischen Lage hier in Georgien (auch wenn ich euch empfehlen würde, sich da mal etwas reinzulesen), denn wir entdeckten auf unserem Spaziergang durch Tbilissi schließlich eine Seilbahn. Das Gebäude samt Seilbahn war erst wenige Wochen zuvor eröffnet worden und wir nutzen unsere Chance. Wir fuhren hoch und wurden mit einem fantastischen Ausblick über Tbilissi belohnt. Aber ich denke, ich lasse die Bilder einfach für sich sprechen:

Für den nächsten Tag hatten wir uns dann die Free-Walking-Tour gebucht und ausgeruht ging es drei Stunden durch Tbilissi. Ich fand es wirklich beeindruckend, mit welcher Vielfalt sich die Stadt präsentiert hat und wie schön sie ist. Mit 1,25 Millionen Einwohnern ist Tbilissi nur wenig größer als Yerewan, aber Armeniens Hauptstadt ist im Vergleich ein ganzes Stück konservativer und dementsprechend auch weniger divers. Ich möchte die beiden Hauptstädte eigentlich gar nicht so sehr miteinander vergleichen, aber Tbilissi war für mich sehr schnell sehr viel vertrauter als Yerewan. Armenien ist ein in weiten Teilen sehr armes Land und es war für mich sehr überraschend, dass zwischen hier und dort trotz der geringen Entfernung so große Unterschiede liegen.

Tbilissi hat mich aber auf jeden Fall überzeugt und bekommt von mir eine dicke Empfehlung. Von „Old Tbilissi“ mit seinen engen Gassen über die Rustaveli Avenue mit den vielen Geschäften, Bars, Restaurants und Cafés bis hin zu den Seilbahnen mit grandiosen Ausblicken: Tbilissi hat mit seinem Facettenreichtum für jeden was zu bieten. Falls ihr also mal in den Kaukasus kommt, ist Georgiens Hauptstadt einen Besuch wert.

Und damit soll es das für heute gewesen sein. Es fiel mir irgendwie schwer, Tbilissi mit Worten greifbar zu machen, und so möchte ich lieber die Bilder sprechen lassen.

Bis bald! 🙂