Ich hab einfach kein Händchen für die Technik. Das weiß ich eigentlich schon seit längerem, aber damit ich es auch nicht vergesse, habe ich es mir selbst einmal mehr bewiesen. Nachdem ich meinen Laptop das letzte Mal vor gut einem Jahr am Abend vor der Seminararbeitsabgabe geschrottet habe, dachte ich eigentlich den schlechtmöglichsten Zeitpunkt für einen defekten Rechner entdeckt zu haben. Doch ich muss mich korrigieren: Ein kaputter Laptop während des Auslandsjahres ist noch schlimmer.
Mithilfe einer Lehrerin oder besser gesagt ihrem Mann haben wir es geschafft den Laptop erstmal wiederherzustellen, aber damit er auch wieder einwandfrei läuft brauche ich jetzt noch eine Recovery-Betriebs-CD oder so ähnlich – und die liegt natürlich in Deutschland!
Aber das Leben läuft natürlich trotzdem weiter und in den vergangenen Wochen durfte ich einiges erleben: Ich habe Sarah in Košice besucht. Mit ihr und den Lehrern ihrer Schule bin ich ein zweites Mal nach Krakau gefahren, wo ich diesmal auch den wunderschönen Weihnachtsmarkt sehen konnte. Auch in Žilina war einiges los. Wiebke und Anita haben mich besucht und außerdem habe ich viel Zeit mit meiner Mitbewohnerin Anna verbracht. Und dann war da noch das Lampionfest, von dem ihr unten ein Bild findet.
Mittlerweile weihnachtet es natürlich auch in der Slowakei schon sehr. Heute wurde beispielsweise der Weihnachtsmarkt in Žilina eröffnet und jeden Morgen öffne ich ein Türchen am Adventskalender den mir meine Mitfreiwillige Lisa geschenkt hat. Dank dem Adventspäckchen meiner Mama gehe ich auch am morgigen Nikolaustag nicht leer aus – Vielen Dank nochmal, ihr Lieben zuhause!
Fürs Erste war’s das mal von mir! Nur eine Bitte hab ich noch an Euch: Drückt mir die Daumen, damit der Laptop noch möglichst lange durchhält und es in Zukunft wieder öfter mal ein Lebenszeichen gibt.

Neueste Kommentare