-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Natalja bei Der lange Sommer
- Ricardo bei Der lange Sommer
- David Zhu bei Am Tag des Völkermordes
- Armenierin bei Sonntags im Zoo
- Lilith bei Sonntags im Zoo
Archive
Kategorien
- »kulturweit« Blog
- Allgemein
- Arbeit mit Kindern
- Ausflug
- Bildung
- Bildungsarbeit
- Bücher
- DAAD
- Deutschland
- Erlebnis
- Familie
- Filmtipp
- Fotos
- Freiwillige
- Freiwilligenarbeit
- Gastland
- Geschichte
- Gesellschaft
- Glaube
- Goethe Institut
- Kulinarisch
- kulturweit
- Kunst
- Lebensgeschichten
- Menschen
- Mentalität
- Musik
- Nachrichten
- PAD
- PASCH
- Politik
- Privat
- Religion
- Sport
- Sprache
- UNESCO
- Wirtschaft
- ZfA
- Zuhause
Meta
tAg cLouD
- Abschied
- Alltag
- Armenien
- Armenisch
- Ausflug
- Bergkarabach
- Deutsch
- Erfahrung
- Eriwan
- Erster Eindruck
- Essen
- Film
- Filmfestival
- Georgien
- Herbst
- Joggen
- Konzert
- Lesewettbewerb
- Lesung
- Neujahr
- Reisevorbereitungen
- Rezept
- Schulaufführung
- Shopping
- Sommer
- Sowjetunion
- Sprache
- Stadtbild
- Tbilisi
- Umwelt
- Vorbereitungsseminar
- Völkermord
- Werbellinsee
- Wohnungssuche
- Zoo
Archiv des Autors: Julian Müller
Ein Spaziergang durch eine sterbende Straße
Der Stadtumbau der Eriwaner Innenstadt folgt zweifelhaften Prioritäten: Beton statt Tuffstein. Bausünden statt Belle Époque. Investoren statt Anwohner. In ihrem Urteil über die als Stadtumbau getarnte Zerstörung der historischen Altstadt Eriwans stimmen die meisten Beobachter schnell überein. Die zentrale Northern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastland, Geschichte, Gesellschaft, Nachrichten, PAD, Politik, ZfA Verschlagwortet mit Eriwan, Stadtbild Kommentare deaktiviert für Ein Spaziergang durch eine sterbende Straße
Auf der Jagd nach dem Wind
Warum Kameramann kein Beruf aus dem Märchen ist. Alik will heute den Wind einfangen. Aber der Wind will nicht so wie er soll. Alik ist 21 und arbeitet an seiner Diplomarbeit an der Filmhochschule. Jetzt renne ich mit ihm, seinem … Weiterlesen
Sonntags im Zoo
Ein Wochenendausflug in den Eriwaner Zoo zeigt, was in diesem Land noch nicht in Ordnung ist. Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe/ so müd geworden, dass er nichts mehr hält./ Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe/ und … Weiterlesen
„Völkerrechtlich nicht anerkannt“
Weil es nur ein bisschen gefährlich ist, war ich Ende Januar für drei Tage in Bergkarabach. Dort traf ich auf Winterwetter, Geschichtsvergessenheit und viele freundliche Menschen. Die Republik Bergkarabach ist eigentlich gar kein Land, nicht so richtig zumindest. Die zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflug, Erlebnis, Fotos, Gastland, Geschichte, Gesellschaft, Menschen, PAD, Politik, ZfA Verschlagwortet mit Armenien, Ausflug, Bergkarabach, Sowjetunion Kommentare deaktiviert für „Völkerrechtlich nicht anerkannt“
Filmfestival für Kinder und Jugendliche
Geschichten über Freundschaft und andere Abenteuer. – Unter diesem Motto werden in den nächsten beiden Wochen in der Chnko-Aper-Kinderbibliothek in Eriwan sechs deutschsprachige Filme für Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters zu sehen sein. Organisiert wird die Veranstaltung von den sieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit mit Kindern, Bildungsarbeit, Filmtipp, Freiwilligenarbeit, Goethe Institut, PAD, Sprache, ZfA Verschlagwortet mit Deutsch, Filmfestival Kommentare deaktiviert für Filmfestival für Kinder und Jugendliche
Top 100 International Exchange & Experience Blogs 2011
The results for the IX11 are in. Out of the 220 participating blogs you made the top 100 list. Congratulations on behalf of the bab.la team and Lexiophiles! You have managed to captivate a large number of people which enjoy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter »kulturweit« Blog, Allgemein Ein Kommentar
Essen, Essen, überall Essen!
Nach zwei Wochen enden die armenischen Feiern zum Jahreswechsel Wenn sich in der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar um Schlag zwölf Uhr wildfremde Menschen um den Hals fallen, Feuerwerk den Himmel erleuchtet und fast alle schwer betrunken sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gastland, Gesellschaft, Glaube, Kulinarisch, Menschen, Mentalität, PAD, Privat, Religion, ZfA Verschlagwortet mit Essen, Neujahr Kommentare deaktiviert für Essen, Essen, überall Essen!
Auf halbem Weg nach Europa
Eine Georgien-Reise mit der armenischen Brille „Wenn einer Schnabelschuhe anhat, dann weiß man, dass der gerade erst vom Dorf gekommen ist oder Armenier oder Aserbaidschaner ist“, sagt Nana, die 25 Jahre alt, Georgierin und bestimmt nicht vom Dorf ist. Tbilisi … Weiterlesen
Weihnachtszeit
„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei…“. – Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Lied nun schon gehört habe. Aber die achte Klasse ist auch fünf Minuten vor ihrem Einsatz bei der Weihnachtsfeier der Schule alles andere als textsicher. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit mit Kindern, Deutschland, Gastland, Glaube, PAD, Religion, ZfA Kommentare deaktiviert für Weihnachtszeit
Ehrgeiziges Gestotter gegen die Hilflosigkeit
„Sie sprechen aber gut Armenisch“, sagt mir der Taxifahrer, nachdem ich ihm im Verlaufe der Fahrt erzählt habe, wo ich herkomme, was ich in seinem Land mache und dass ich wirklich jetzt noch nicht heiraten möchte, auch wenn die armenischen … Weiterlesen