
50.000 km Indien
Indien ist ein großes Land. Es sieht immer so klein aus, im Atlas und auf den Landkarten, aber vielleicht liegt das nur daran, dass der restliche Kontinent Asien darüber so groß wirkt. In Indien leben so in etwa 1,2 Milliarden

50.000 km Indien
Indien ist ein großes Land. Es sieht immer so klein aus, im Atlas und auf den Landkarten, aber vielleicht liegt das nur daran, dass der restliche Kontinent Asien darüber so groß wirkt. In Indien leben so in etwa 1,2 Milliarden

Borsha Kal – Video
Es ist nicht so, dass es plötzlich anfängt zu regnen. Viel mehr regnet es immer öfter. Borhsa Kal, die Regenzeit, beginnt zwischen dem 14. und 16. Juni (das hängt vom Mond ab). Es ist also noch eine Woche hin. Trotzdem

Borsha Kal – Video
Es ist nicht so, dass es plötzlich anfängt zu regnen. Viel mehr regnet es immer öfter. Borhsa Kal, die Regenzeit, beginnt zwischen dem 14. und 16. Juni (das hängt vom Mond ab). Es ist also noch eine Woche hin. Trotzdem
Beobachtungen: Frauen(rollen)
„Dhaka ist nicht Bangladesh. Du musst in die Dörfer fahren, da lernst du Bangladesh kennen.“ So oder so ähnlich wird es mir immer wieder erzählt. Nicht selten wird mir „das Dorf“ als ein Paradies ausgemalt – mit grünen Feldern, neugierigen
Beobachtungen: Frauen(rollen)
„Dhaka ist nicht Bangladesh. Du musst in die Dörfer fahren, da lernst du Bangladesh kennen.“ So oder so ähnlich wird es mir immer wieder erzählt. Nicht selten wird mir „das Dorf“ als ein Paradies ausgemalt – mit grünen Feldern, neugierigen

Cox’s Bazar
Bangladeshi trifft Bideshi – ein stereotyper Smalltalk Dialog. Bangladeshi (B1): „Excuse me, tell me the name of your country!“ Entschuldiung. Bitte sagen sie mir den Namen ihres Landes. Bideshi (B2): „Germany“ B1: „Ahh Germany. You come to visit?“ Ahh Deutschland.

Cox’s Bazar
Bangladeshi trifft Bideshi – ein stereotyper Smalltalk Dialog. Bangladeshi (B1): „Excuse me, tell me the name of your country!“ Entschuldiung. Bitte sagen sie mir den Namen ihres Landes. Bideshi (B2): „Germany“ B1: „Ahh Germany. You come to visit?“ Ahh Deutschland.

Ananas am Stil
Lieber Leser, bitte schließ die Augen (metaphorisch!) und stell dir Folgendes vor: Du schlenderst einen Weg entlang. Sie Sonne blinzelt durch die Blätter der Baumkronen. Dein Schritt federnd über dem weichen Boden. Eine Brise trocknet dir den Schweiß im Gesicht.

Ananas am Stil
Lieber Leser, bitte schließ die Augen (metaphorisch!) und stell dir Folgendes vor: Du schlenderst einen Weg entlang. Sie Sonne blinzelt durch die Blätter der Baumkronen. Dein Schritt federnd über dem weichen Boden. Eine Brise trocknet dir den Schweiß im Gesicht.

Pohela Boishakh
Shubo Noboborsho und ein frohes neues Jahr. Wir schreiben 1420 eines hinduistisch-vedischen Sonnenkalenders (über den ich bis dato noch nicht so viel rausgefunden habe). Die Bangladeschis und wir, die Bideschis (Ausländer), sind schon um sieben Uhr auf den Beinen um

Pohela Boishakh
Shubo Noboborsho und ein frohes neues Jahr. Wir schreiben 1420 eines hinduistisch-vedischen Sonnenkalenders (über den ich bis dato noch nicht so viel rausgefunden habe). Die Bangladeschis und wir, die Bideschis (Ausländer), sind schon um sieben Uhr auf den Beinen um

Nachtrag zu: Holi
Puran (=Old) Dhaka ist ein Stadtteil der Hauptstadt. Die Gassen sind eng (so eng, dass du die Zehen einziehen musst, damit dir der Rikshaw Fahrer nicht drüber fährt). Die Türen niedrig. Die Menschen so zahlreich wie überall sonst auch. Die

Nachtrag zu: Holi
Puran (=Old) Dhaka ist ein Stadtteil der Hauptstadt. Die Gassen sind eng (so eng, dass du die Zehen einziehen musst, damit dir der Rikshaw Fahrer nicht drüber fährt). Die Türen niedrig. Die Menschen so zahlreich wie überall sonst auch. Die

Randnotiz zu: „Buden bauen…“
Ich melde mich aus der neuen Wohnung. Wir sind aus dem Palast ausgezogen und haben Kronleuchter gegen Glühbirnen, Marmortisch gegen Bastmatten auf dem Boden, Glasvitrinen gegen kahle Wände und Betten gegen Matten getauscht. Wir basteln aus Pappkisten Tische und aus

Randnotiz zu: „Buden bauen…“
Ich melde mich aus der neuen Wohnung. Wir sind aus dem Palast ausgezogen und haben Kronleuchter gegen Glühbirnen, Marmortisch gegen Bastmatten auf dem Boden, Glasvitrinen gegen kahle Wände und Betten gegen Matten getauscht. Wir basteln aus Pappkisten Tische und aus

Eindrücke
Dhanmondi Lake Side. Hier in der Nähe wohne ich. Über den Dächern Dhakas. An Hartal Tagen fahren kaum Autos, dann sieht man den Himmel. Sonst hängt eine graue Smog-Decke über der Stadt. Old Christian Cemetery. Pagode der Bischöfe Mädchen

Eindrücke
Dhanmondi Lake Side. Hier in der Nähe wohne ich. Über den Dächern Dhakas. An Hartal Tagen fahren kaum Autos, dann sieht man den Himmel. Sonst hängt eine graue Smog-Decke über der Stadt. Old Christian Cemetery. Pagode der Bischöfe Mädchen
Ich war in einem Slum…
…“mir das mal ansehen…“ – das kann getrost so in Gänsefüßen stehen bleiben, ich weiß nämlich selbst nicht was ich von mir halten soll. Ich kann natürlich sagen, dass ich da war weil das Goethe Institut eine Slumschule unterstützen möchte
Ich war in einem Slum…
…“mir das mal ansehen…“ – das kann getrost so in Gänsefüßen stehen bleiben, ich weiß nämlich selbst nicht was ich von mir halten soll. Ich kann natürlich sagen, dass ich da war weil das Goethe Institut eine Slumschule unterstützen möchte
Kommentiert