Cox’s Bazar

Bangladeshi trifft Bideshi – ein stereotyper Smalltalk Dialog.

Bangladeshi (B1): „Excuse me, tell me the name of your country!“
Entschuldiung. Bitte sagen sie mir den Namen ihres Landes.
Bideshi (B2): „Germany“
B1: „Ahh Germany. You come to visit?“
Ahh Deutschland. Sind sie nur zu Besuch gekommen?
B2: „I’m working here. In German Cultural Center.“
Ich arbeite hier. Im Goethe Institut.
B1: „Oh German Cultural Center! How long will you stay?“
Oh Goethe Institut! Wie lang werden Sie bleiben?
B2: „Until August!“
Bis August!
B1: „Long time stay! What’s your name?“
Das ist eine lange Zeit! Wie heißen Sie?
B2: „My Name is Franziska.“
B1: „Fänjiska. My name is …“
B2: „Nice to meet you.“
Schön sie kennenzulernern
B1: „How do you like Bangladesh?“
Mögen sie Bangladesh?
B2: „Oh. Amar Bangladesh bhalo lage.“
I like Bangladesh/Ich mag Bangladesh
B1: „You speak Bangla!“
Sie sprechen ja Bangla!
B2: „Ami ektu ektu Bangla jani“
wörtl.: Ich weiß ein bisschen Bangla/ I know a little Bangla
B1: „Ohhh thank you! Very nice. Which places have you visited?“
Ohhh Dankeschön. Sehr schön! Welche Orte haben Sie schon besucht?
B2: „….“
B1: „Have you been to Cox’s Bazar? It’s the longest unbroken sea beach in the world!“
Waren sie in Cox’s Bazar? Es ist der längste ununterbrochene Strand der ganzen Welt!

Cox’s Bazar als Vorzeige-Toursiten-Ort und Traumurlaubsziel für viele Bangladeshis fällt in nahezu jedem längeren Smalltalk. Ich würde nicht so weit gehen es mit dem Mallorca der Deutschen zu vergleichen. Vor allem weil ich noch nie in Mallorca war. Ach blöder Vergleich – warum habe ich damit angefangen? Es ist einfach ein Urlaubsort. Vor allem für die Bangladeschis selbst, für Touristen aus angrenzenden Ländern und ein paar wenige die von weiter her kommen.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Hotelpool oder Meer. Wir haben uns für das Meer entschieden! Ich habe den längsten Strandspaziergang meines Lebens hinter mir. Das Wasser ist warm (wärmer als draußen). Die Sonne brennt. Der Strand ist sandig. Es gibt nur ein bisschen Müll. Die Muscheln sind ziemlich schön. Es gibt kleine Krebse und riesige Wasserschnecken. Ich habe Cricket gespielt, mit ein paar Kindern am Strand, den Fischern beim Netze einholen zugesehen und war im Salwar Kameez baden (nix da mit Bikini oder Badeanzug). Mitgebracht habe ich die Muschelketten und Ohrringe die von den Kindern am Strand verkauft werden, einen Sonnenbrand wie schon lange nicht, ordentliche Magenbeschwerden und ein bisschen Heimweh. Irgendwie kann das trotzdem alles nicht mit meiner Ostsee mithalten…

________________________________

As it seems Cox’s Bazar is the tourist attraction number one in Bangladesh. It’s in the dreams of many Bangladeshis. (Mentioned in almost every longer smalltalk with the people here.) I would be a bit far fetched to compare it to the Mallorca of the German people. Well I have never been to Mallorca… so I shouldn’t compare… No – why did I start with this? It a Holiday Destination for Bangladeschis, Tourists from neighbor countries and some coming from far away. There are two options: Hotelpool or ocean. We decided to see the ocean. I went for the longest walk along the beach since ever. The water is warm (warmer even than outside!) The sun shines intensively. The beach is sandy. There is only a little bit of garbage. The shells are most beautiful. One can find small crabs and huge sea snails. I played cricket with boys at the beach, watched the fisherman bringing in their nets and went swimming in my Salwar Kameez (forget Bikinis or Swimsuits!). I took home the shell necklaces and earrings sold by all the kids on the beach, the worst sunburn since some time, quite nasty stomach problems and a little homesickness. Somehow all this can not keep up with my Baltic Sea…

_______________________________


Borna und Rana unsere Freunde und Reisebegleitschaft am Strand und Gruppenfoto mit Boot


2 Kommentare

    Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

    Zur Werkzeugleiste springen