Städte-Marathon
13.-26.07.2010
Wir machten Urlaub. Wieder einmal stiegen wir ins Flugzeug und reisten nach Mexiko. Von dort aus fuhren wir erst einmal direkt nach Puebla, eine wirklich sehr schöne Stadt mit dem schönsten Talavera! Klar, dass wir uns dort nicht ausreichend zusammen reißen konnten und gleich von Anfang an Angst um unser wertvolles Porzellan haben mussten! Aber ich kann schonmal so viel verraten, dass es immerhin den Flugweg zurück nach Chihuahua überlebt hat. Da wird das doch hoffentlich nach Deutschland auch genauso gut funktionieren…
In Puebla verbrachten wir zwei schöne Tage, in denen wir das Stadtzentrum erkundeten, einen Ausflug nach Cholula machten und Josi in ihrem Haus und an ihrer Arbeitsstelle besuchten. Die goldene Kapelle von Santa Domingo war neben der größten Pyramide Mexikos in Cholula am beeindrucksten.
Gleich hier nahmen wir auch größere Änderungen unserer Reisepläne vor. Während wir eigentlich gedacht hatten, ausschließlich Puebla, D.F. und Guadalajara zu besuchen, wollten wir nun noch einen weiteren Bogen schlagen und ebenfalls Querétaro und Morelia anreisen! Das bedeutete ein strikter Reise- und Zeitplan, weswegen wir schon nach zwei Tagen zurück nach D.F. fuhren.
Dort besichtigten wir Frida Kahlos Casa Azul (sooooo schön!!!!), das Museo Nacional de Antropología, Bellas Artes und den Aussichtsturm Torre Latinoamericana. Außerdem gingen wir einen Abend mit vielen anderen kulturweit-Freiwilligen Pulque trinken und am anderen mit Jonas und ein paar Freunden ins „London Blue“, einer Kneipendisco ^^ in der Zona Rosa. Bei dieser Örtlichkeit handelte es sich tatsächlich einerseits um eine Bar, da getrunken und beisammen gesessen wurde, … andererseits war man sich auch nicht sicher, ob man sich nicht doch in einer Disco befände, da die Musik so laut gespielt wurde, dass jegliche Kommunikation unmöglich war! Also was tun? Die meisten Leute machten es so: Tanzen, auf Barhockern sitzend und Schreien, sich mit seinen Tischnachbarn unterhaltend!
Von Querétaro waren sowohl Nicole als auch ich wirklich sehr angetan! Auch wenn es in dem kleinen Städtchen viele Touristen gab, so war das Stadtzentrum doch ruhig und wir fühlten uns endlich wie im Urlaub. Es gab immer etwas auf den verschiedenen Plätzen zu sehen, gute Restaurants und jede Menge kleine Cafés und Bars, in denen man bei schönem Wetter auch noch abends gemütlich sitzen konnte. Auch der Tagesausflug zum Peña de Bernal hat sich total gelohnt! Auch wenn die Sonne es uns nicht leicht machte, so bestiegen wir dennoch den drittgrößten Monolithen der Welt (immerhin bis zur Häfte ;-)).
Morelia war dagegen eher enttäuschend. Natürlich war auch hier alles rund um die Catedral sehr schön, das historische Stadtzentrum ist immerhin nicht umsonst zum UNESCO-Kulturerbe ernannt worden. Dennoch war die Atmosphäre hier lange nicht so schön, es gab wenige schöne Cafés und außerhalb des Zentrums hat man sich auch nicht so gerne aufgehalten. Unser Tagesausflug nach Pátzcuaro war ebenfalls nicht von großem Erfolg. Zum Lago kamen wir leider erst so spät, dass wir es nicht mehr schafften, auch die Isla Janitzio anzufahren und ansonsten war der Ort einfach überfüllt mit Touristen!
Dann ging es endlich nach Guadalajara, unserer letzten Haltestelle auf unserer Reise. Hier konnten wir bei Katharina und ihrer Familie wohnen, die uns natürlich auch die besten Tipps geben konnten! Hier haben wir Orozcos schönste Bilder und Fresken bestaunen können, sind die Barrancas hinabgestiegen, haben Tlaquepaque und Zopapan entdeckt, sind durch den Mercado Libertad geschlendert und einen Ausflug nach Tequila gemacht :-D.
Und dann war der Urlaub auch schon wieder vorbei. Wie immer, ging es viel zu schnell zu Ende!
Zurück in Blumenau … muss ich mich langsam in die Vorbereitungen für meine bald bevorstehende Rückreise stürzen. Langsam den ersten Koffer packen, mich von den Leuten hier verabschieden, letzte Erledigungen machen und die letzten Tage hier verplanen…
Ich freu mich wirklich schon sehr auf deine Fotos und alles, was du so zu berichten hast! Wir werden morgen auf meiner Feier einen Andrea-tribute-Tequila trinken … obwohl es eigentlich eher ein Andrea-und-David-tribute-Tequila sein müsste.
Liebste Grüße und bis ganz bald!
Hallo Andrea.
Habe schon länger nicht mehr in deinen Blog geschaut, da wir Urlaub hatten und in Holland waren.
Man, hast du viele tolle Sachen erlebt!!! Ich freue mich schon sehr auf deine persönliche Berichterstattung. Hast du schon Abschiedsschmerzen?
Ganz liebe Grüße, Lena