Învăţ acum românește.

Kommunikation. Hä?!

Das mit der Verständigung ist hier alles nicht so einfach. Das liegt gar nicht so sehr an meinen mangelnden Sprachkenntnissen, im Gegenteil. In der Schule schnappt man sehr viel nebenbei auf und ist erstaunt, wie viel man doch ableiten kann und dadurch versteht. So hat sich mein Wortschatz in kürzester Zeit um folgende Vokabeln erweitert:

Die Pause ist zu Ende (sehr nützlich in der Schule!), zeichnen, ausmalen, die vier Jahreszeiten, verstehen, ich heiße…, du, wie gehts?, guten Morgen usw.

Verständigung ist das andere. Absprachen werden nicht eingehalten oder abgewandelt, Informationen für nicht wichtig genug gehalten sie weiterzuleiten oder kommen nur verändert an, Entscheidungen werden geändert ohne Bescheid zu sagen… Es ist eindeutig zum Aushalten, hält aber einige böse Überraschungen bereit, wie zum Beispiel einige Kinder auf einem Baum, die behauptet hatten, sie dürften auch in den hinteren Teil des Hofes. Die musste ich dann erstmal wieder herunterpflücken, aber vermutlich hätten sie woanders meine Grenzen genauso ausgetestet und auf die Probe gestellt. Zum Glück war ich auch vorgewarnt: C (Freiwillige von einer anderen Organisation des Auswärtigen Amtes, die hier im Jugendzentrum arbeitet) hat mir da schon in so mancher Hinsicht sehr geholfen. Zum Beispiel ist inzwischen rausgekommen, dass die hier gar nicht ein Jahr lang mit mir gerechnet haben. Das wird wohl heißen, dass ich ab in sechs Monaten auch ein bisschen was zahlen muss, aber wenn ich mir angucke wie wenig ich bis jetzt ausgegeben habe wird immer noch genug für meine Reisepläne abfallen 🙂

 

 

Ich lerne jetzt rumänisch.

Seit heute bin ich stolze Besitzerin eines kleinen Einführungsbandes in die rumänische Sprache und versuche jetzt fleißig mich einzulesen. Besonders wichtig, aber auch kompliziert sind für den Anfang die Auspracheregeln. Wie wird ein ganz normales e oder i betont, wann betone ich es überhaupt und sowieso wie rolle ich dieses verdammte r?? Das ganze dann per Internet zu vermitteln wird erst richtig Spaß, einige wichtige Buchstaben sind in diesem Blog nicht einmal bei den Sonderzeichen zu finden.

Einige Floskeln hatte ich mir ja vorher schon beigebracht, einzelne Wörter auf Grund der Klangähnlichkeit gemerkt und manche auch nur aus Spaß so lange wiederholt, bis sie sich endlich festsetzten.

Inzwischen umfasst mein Wortschatz folgende Wörter:

Pfannkuchen, Ja, Nein, Kellner, Ich liebe dich, Auf Wiedersehen, warm, Guten Tag, Rumänien, Hallo und eben Învăţ acum românește…

Ich denke doch, damit ist fürs Erste ganz gut zu leben, immerhin sind schon zwei vollständige Sätze dabei und zum Lernen bleiben mir immerhin noch zweieinhalb Wochen.

3 Gedanken zu „Învăţ acum românește.

  1. Hey Vero,

    wie kann das denn sein, dass du vielleicht im zweiten Halbjahr etwas zahlen musst? Wenn Kulturweit dich für ein Jahr vermittelt, musst du doch auch ein Jahr lang finanziell unterstützt werden?!
    Ist ja schon ein bisschen krass, dass deine Schule nicht genau wusste, wie lang ihre Freiwillige bleibt..

    Aber schöner Blog! 🙂

    LG aus Berlin

    • Huhu Felli,
      tja, das ist die große Frage! Die von der Schule wissen eigentlich schon sehr wohl, dass ich 12 Monate bleibe (da bin ich mir auch sicher). Nur haben sie das anscheinend nicht dementsprechend weitergeleitet, da die Leute vom Forum davon ausgingen, dass ich eben nur ein halbes Jahr hier bin. Außerdem muss die Schule heirfür auch nichts zahlen, die Direktorin behauptet allerdings das Gegenteil. Da das Zimmer ja dann aber nicht anderweitig genutzt werden kann wollen sie eben, dass ich ein bisschen was zahle, wird aber nicht dramatisch sein. Das ist halt das mit der Kommunikation. DIe Unterstützung von Kulturweit bekomm ich ja auch jetzt gerade und kann sie eben sparen, weil ich nichts zahle.
      Wie läufts bei dir? LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert