Timișoara – eine Stadt auf Rollen

Hallo Welt!

Es scheint, als sei mein Internetproblem gelöst. Das ist eine große Erleichterung. Vor ein paar Wochen, bei meiner Ankunft in Rumänien hat mir mein Vermieter gesagt, in Reșița gäbe es nichts außer das Internet. Ich wollte es nicht glauben, ein bisschen hat er aber schon Recht. Darüber will ich jetzt aber nicht zu viel verraten, denn in meinem nächsten Beitrag will ich mehr über den Alltag vor Ort berichten. Jetzt muss aber erst mal ein kurzes Stadtportrait eingeschoben werden.

Diese Woche sind Frühlingsferien und diese verbringe ich in Timișoara – einer wunderschönen Stadt drei Zugstunden von Reșița enfernt. Die Reise lohnt sich. Timișoara hat alles, was Reșița nicht hat: Kunst und Kultur, große Parks, eine Uferpromenade, junge Leute, Sprachkurse, Erasmus-Studenten, Postkarten… Diese Woche fülle ich meinen ausgetrockneten Kulturtank bis zum Rand!

Eine richtige Stadt, wisst ihr? Eine Stadt mit über 300.000 Einwohnern!

Eine richtige Stadt, wisst ihr? Eine Stadt mit über 300.000 Einwohnern!

Es gibt hier eine tolle kleine Boutique, die Schmuck und Taschen von lokalen Künstlern verkauft. Dort habe ich schon bei meinem letzten Besuch zugeschlagen. Heute bin ich nichtsahnend im Zentrum herumgelaufen und auf Stände mit tollem Schmuck gestoßen – alles Handarbeit, alles lokal. Ich habe vier (vier!) Paar Ohrringe gekauft. Und ich hatte schon Angst, ich würde nirgends die Möglichkeit finden, mein Taschengeld auszugeben.

Auch meine Eltern, die mich Anfang der Woche besuchten, haben sich von der rumänischen Kunstszene verzaubern lassen und bei einer Sonderausstellung im hiesigen Kunstmuseum sogar ein Werk erstanden. Nachdem sie abgereist waren, habe ich mir diese Ausstellung auch mal angeschaut. Ich bin dort auf die Künstlerin getroffen, die mich durch die Räume geführt und mir alles erklärt hat. Das war natürlich super! Überhaupt war sie sehr nett und hat mir angeboten, mir einmal die Kunstfakultät der Uni zu zeigen, an der sie unterrichtet.

Es gibt hier sehr viele Tauben. Die Leute stellen sich mit ihren Kindern in die Mitte des Platzes und füttern sie. In Deutschland ist das nicht angesehen, hier aber durchaus.

Es gibt hier sehr viele Tauben. Die Leute stellen sich mit ihren Kindern in die Mitte des Platzes und füttern sie. In Deutschland ist das nicht angesehen, hier sieht man das aber nicht so eng.

Diese Woche markiert übrigens eindeutig den Frühlingsanfang! Alles blüht und duftet, die Sonne strahlt. Am Ufer der Bega blühen Magnolien und Kirschbäume, Verliebte sitzen eng umschlungen auf den Bänken, Kajaks streifen durch das dreckigbraune Wasser. Es ist fast zu schön zum Aushalten. Nachts gewittert es dann oft – auch heute Nacht. Und tags scheint wieder unschuldig die Sonne. Seit die Sonne sich hervorgewagt hat, ist die ganze Stadt in Bewegung. Überall fahren die Leute mit Inlinern hin und her, es gibt lauter Skatboarder und BMXler. Seit ein paar Tagen haben Fahrradverleih-Stationen geöffnet, an denen man für drei Lei pro Stunde (umgerechnet 70 Cent) gelbe Räder ausleihen kann.

Dieses Bild habe ich heute am Ufer der Bega gemacht. Der Duft der Kirschblüten liegt mir noch in der Nase.

Dieses Bild habe ich heute am Ufer der Bega gemacht. Der Duft der Kirschblüten liegt mir noch in der Nase.

Das hört sich jetzt alles nach Urlaub an. Aber ganz so war das diese Woche nicht, schließlich habe ich einen intensiven Intensivkurs Rumänisch gemacht. 20 Unterrichtsstunden in 4 Tagen! Das war natürlich anstrengend aber auch sehr hilfreich. Jetzt verstehe ich hoffentlich besser, was die Kiddies in der Schule so reden, wenn sie denken, ich verstehe sie nicht!

Im Park am Ufer gibt es einen riesigen Spielplatz, der Kinderherzen höher schlagen lässt, und mich beängstigend an Disneyland erinnert.

Im Park am Ufer gibt es einen riesigen Spielplatz, der Kinderherzen höher schlagen lässt, und mich beängstigend an Disneyland erinnert.

5 Gedanken zu „Timișoara – eine Stadt auf Rollen

  1. Inga

    Liebe Vera,
    es freut mich sehr zu hören, dass Dir Timisoara – ist übrigens meine Heimatstadt – gefällt.
    Ich lese mit viel Freude und Interesse Deinen Blog und wünsche Dir weiterhin eine tolle Zeit in Rumänien.
    Viele Grüße
    Inga

    PS: Ich habe an der Uni Mannheim studiert und Dich mal getroffen, als Du Deinen Papa am Dekanat besucht hast. Es ist aber schon ein paar Jährchen her…

  2. Annette Klose-Kurz

    Liebe Vera,
    habe heute Morgen deinen Blog gelesen. Ich finde es super, dass ich deine Eindrücke in Rumaänien auf diese Weise verfolgen kann. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß bei deinen Erkundungen des Landes und der Leute und freue micg bald mehr von dir zu lesen. Dir eine gute Zeit dort. Liebe Grüße Annette

    1. Vera Paulmann Beitragsautor

      Für Rumänisch-Unkenntliche:
      Es freut mich, dass es dir in Timisoara gefällt, meiner liebsten rumänischen Stadt! Viele Grüße, Mama
      Habe ich das richtig übersetzt?

Kommentare sind geschlossen.