Ein Wochenende an der Küste

So ich melde mich dann auch mal wieder 🙂
Ich fühle mich nach wie vor wohl in „meiner“ kleinen slowenischen Stadt

20140921_103923

Ich in Piran. (Thats me in Piran.)

 

 

Letztes Wochenende habe ich diese jedoch verlassen und mit der Küste ausgetauscht. Zusammen mit ein paar anderen Deutschen (2 Freiwilligen, einer Lehrerin und einem Besucher) Piran besucht. Eine der Städte die an der 47 km langen Küste Sloweniens liegen.
Eine wunderschöne Stadt die zur Republik Venetien gehörte, was sich auch im Baustil wiederspiegelt, eine kleine wunderschöne Stadt, mit vielen engen Gässchen.

So it is time for me to say hi again. 🙂
I still enjoy being in „my“ Slovenian city.

But last weekend it was time to discover the Slovenian coast, together with some other Germans (2 volunteers, a teacher and a visitor) I visited Piran, a small beautiful city which was once part of the Republic of Venice. A small beautiful city with many alleyways.

 

IMG_0271

Izola

Am Samstagmorgen wurden wir statt von Sonne von einem Gewitter begrüßt. Wir beschlossen erstmal irgendwo hinzufahren, doch ohooo plötzlich war die Sonne da, und so erkundeten wir Izola, eine andere Stadt an der slowenischen Küste, mit einem wunderschönen Hafen. So kam es auch, dass wir nach einem Spaziergang durch Izola uns noch in ein Cafe setzten und den Ausblick auf diverse Schiffe genießen konnten.

 

Since the morning was rainy, we decided to drive somewhere else. Happily the weather change, so that we could explore Izola, another city at the Slovenian cost, by sunshine. A beautiful harbor is located in Izola, so that we were able to sit in a cafe while enjoying the panoramic view.

IMG_0303

In Trieste mit den anderen Freiwilligen. (In Trieste together with the other volunteers.)

Von dort ging es weiter nach Trieste in Italien, bzw. im slowenischen heißt die Stadt Trst. Man beachte den Mangel an Vokalen, der mir auch an anderen Stellen der slowenischen Sprache immer wieder begegnet. Und es mir schwer macht die Wörter richtig bzw. überhaupt erst auszusprechen.

In Triest gingen wir Deutschen, die aus Slowenien gekommen sind als erstes in einen türkischen Supermarkt, gute Tag Internationalität und Globalisierung.

Ansonsten begaben wir uns in Trieste/Trst begaben wir uns auf die Spuren von James Joyce, einem irischen Schriftsteller, haben uns die Ausstellung einer Künstlerin aus Österreich angeschaut und  mit ihr gesprochen, haben ein Cafe mit Wlan gesucht und gefunden.

From there we continued to Triest in Italy and accordingly the city is called Trst in Slovenian.  Note the missing vocals which  come up as well in other words of

IMG_0306

EIne Kaugummi Zielscheibe, gefunden in Trieste. (A target for chewing gums, located in Trieste.)

the Slovenian language and which makes it hard for me to pronounce the words correctly or rather to speak them out at all.

In Triest we as Germans who came from Slovenia, went at first to a turkish supermarket. Hello internationality and globalisation.

Apart from that we were on trail of James Joyce, an Irish writer who lived several years in Trieste, had a look on the work of an artist from Austria and talked with her, searched for an cafe with Wifi and found one.

 

Am Sonntag besichtigten wir auf dem Rückweg noch die Höhlen von Škocjan und eine kleine Kirche in Hrastovlje, die wunderbar von innen bemalt ist. Falls ihr mal in der Nähe seid, fahrt hin, es lohnt sich!

On Sunday we visited on our way back the caves of Škocjan and a small church in Hrastovlje, which is painted delightful inside. In case that you are nearby, you should visit it, it is worth it! 🙂

 

Ich habe das Wochenende sehr genossen, ein besonderes Dankeschön an die Leute, mit denen ich dieses verbracht habe.

I really enjoyed this weekend, special thanks to the people with whom I spent the weekend together.

 

Adijo, Tschüss, bye 🙂

1 Comment

  1. Dieter

    Hallo Laura,
    es hat mich gefreut von dir zu hören und besonders, dass es dir gefällt. Geniieß die Zeit, Als ich in deinem Alter war, war das alles nicht möglich.
    Viele Grüße sendet dir dein Opa.

Comments are closed.