-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Natalja bei Der lange Sommer
- Ricardo bei Der lange Sommer
- David Zhu bei Am Tag des Völkermordes
- Armenierin bei Sonntags im Zoo
- Lilith bei Sonntags im Zoo
Archive
Kategorien
- »kulturweit« Blog
- Allgemein
- Arbeit mit Kindern
- Ausflug
- Bildung
- Bildungsarbeit
- Bücher
- DAAD
- Deutschland
- Erlebnis
- Familie
- Filmtipp
- Fotos
- Freiwillige
- Freiwilligenarbeit
- Gastland
- Geschichte
- Gesellschaft
- Glaube
- Goethe Institut
- Kulinarisch
- kulturweit
- Kunst
- Lebensgeschichten
- Menschen
- Mentalität
- Musik
- Nachrichten
- PAD
- PASCH
- Politik
- Privat
- Religion
- Sport
- Sprache
- UNESCO
- Wirtschaft
- ZfA
- Zuhause
Meta
tAg cLouD
- Abschied
- Alltag
- Armenien
- Armenisch
- Ausflug
- Bergkarabach
- Deutsch
- Erfahrung
- Eriwan
- Erster Eindruck
- Essen
- Film
- Filmfestival
- Georgien
- Herbst
- Joggen
- Konzert
- Lesewettbewerb
- Lesung
- Neujahr
- Reisevorbereitungen
- Rezept
- Schulaufführung
- Shopping
- Sommer
- Sowjetunion
- Sprache
- Stadtbild
- Tbilisi
- Umwelt
- Vorbereitungsseminar
- Völkermord
- Werbellinsee
- Wohnungssuche
- Zoo
Archiv der Kategorie: Gastland
Hoffnung für den Zoo in Eriwan
Ich habe an dieser Stelle im Februar unter der Überschrift „Sonntags im Zoo“ über den bedauernswerten Zustand des Zoologischen Gartens in Eriwan berichtet. Damals schien es wenig Grund zur Hoffnung für die heruntergewirtschaftete Einrichtung zu geben. Umso mehr freue ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Bildungsarbeit, Gastland, Gesellschaft, Nachrichten Verschlagwortet mit Eriwan, Stadtbild, Umwelt, Zoo Kommentare deaktiviert für Hoffnung für den Zoo in Eriwan
Armenisches Dolma
Rezept – Dolma sind kleine, in Weinblätter eingewickelte Hackfleischröllchen. Eine armenische Spezialität, die man in ähnlicher Form auch in der türkischen und griechischen Küche findet. Es gibt Sommer-Dolma, Fasten-Dolma und Kohlblatt-Dolma. Außerdem hat natürlich jede armenische Hausfrau ihr eigenes Geheimnis. … Weiterlesen
Am Tag des Völkermordes
Der 24. April Nichts eigentlich Trauriges liegt an diesem Sonntagnachmittag über dem langen Zug, der vom Zentrum der Hauptstadt hinauf zum Mahnmal zieht. Die Sonne scheint großzügig auf den nicht abreißenden Strom. Familien mit Kindern, Junge und Alte – die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Gastland, Geschichte, Gesellschaft, Nachrichten, Politik Verschlagwortet mit Eriwan, Völkermord Ein Kommentar
Ein Shopping-Guide
Yerevan hat über eine Million Einwohner, aber kein einziges Kaufhaus, weder Ikea noch McDonalds und bis zum nächsten Supermarkt läuft man eine Viertelstunde. Was klingt wie der infrastrukturelle Super-Gau, ist in Wirklichkeit halb so schlimm. Man kann alles kaufen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotos, Gastland, Gesellschaft, Kulinarisch, Mentalität, Wirtschaft Verschlagwortet mit Eriwan, Shopping, Stadtbild Kommentare deaktiviert für Ein Shopping-Guide
Ein Spaziergang durch eine sterbende Straße
Der Stadtumbau der Eriwaner Innenstadt folgt zweifelhaften Prioritäten: Beton statt Tuffstein. Bausünden statt Belle Époque. Investoren statt Anwohner. In ihrem Urteil über die als Stadtumbau getarnte Zerstörung der historischen Altstadt Eriwans stimmen die meisten Beobachter schnell überein. Die zentrale Northern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastland, Geschichte, Gesellschaft, Nachrichten, PAD, Politik, ZfA Verschlagwortet mit Eriwan, Stadtbild Kommentare deaktiviert für Ein Spaziergang durch eine sterbende Straße
Auf der Jagd nach dem Wind
Warum Kameramann kein Beruf aus dem Märchen ist. Alik will heute den Wind einfangen. Aber der Wind will nicht so wie er soll. Alik ist 21 und arbeitet an seiner Diplomarbeit an der Filmhochschule. Jetzt renne ich mit ihm, seinem … Weiterlesen
Sonntags im Zoo
Ein Wochenendausflug in den Eriwaner Zoo zeigt, was in diesem Land noch nicht in Ordnung ist. Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe/ so müd geworden, dass er nichts mehr hält./ Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe/ und … Weiterlesen
„Völkerrechtlich nicht anerkannt“
Weil es nur ein bisschen gefährlich ist, war ich Ende Januar für drei Tage in Bergkarabach. Dort traf ich auf Winterwetter, Geschichtsvergessenheit und viele freundliche Menschen. Die Republik Bergkarabach ist eigentlich gar kein Land, nicht so richtig zumindest. Die zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausflug, Erlebnis, Fotos, Gastland, Geschichte, Gesellschaft, Menschen, PAD, Politik, ZfA Verschlagwortet mit Armenien, Ausflug, Bergkarabach, Sowjetunion Kommentare deaktiviert für „Völkerrechtlich nicht anerkannt“
Essen, Essen, überall Essen!
Nach zwei Wochen enden die armenischen Feiern zum Jahreswechsel Wenn sich in der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar um Schlag zwölf Uhr wildfremde Menschen um den Hals fallen, Feuerwerk den Himmel erleuchtet und fast alle schwer betrunken sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gastland, Gesellschaft, Glaube, Kulinarisch, Menschen, Mentalität, PAD, Privat, Religion, ZfA Verschlagwortet mit Essen, Neujahr Kommentare deaktiviert für Essen, Essen, überall Essen!
Weihnachtszeit
„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei…“. – Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Lied nun schon gehört habe. Aber die achte Klasse ist auch fünf Minuten vor ihrem Einsatz bei der Weihnachtsfeier der Schule alles andere als textsicher. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit mit Kindern, Deutschland, Gastland, Glaube, PAD, Religion, ZfA Kommentare deaktiviert für Weihnachtszeit