Heimat – Der territoriale Imperativ des Menschen

22 06 2012

Heimat

Gott, ich liebe dieses Wort.
Heimat braucht nichts. Kein Satzzeichen oder Wörter um sich herum.
Keine Schnörkeleien.
Es steht für sich alleine.
Muss es auch –
Weil es von uns selbst automatisch gefüllt und beladen wird,
sobald wir es sehen.

Heimat ist in uns. Lese den Rest dieses Eintrags »





Heimweh nach dem Nicht-Ort

12 06 2012
 
„Kannst Du dich an den Tag erinnern,
an dem du gespürt hast,
dass das Haus in dem du aufgewachsen bist,
nicht mehr dein zu Hause ist? … Lese den Rest dieses Eintrags »




Der Geschmack der Fremde

15 04 2010

Kinder des Westens sind materiell unbescheiden und daran gewöhnt immer alles und auf der Stelle haben und besorgen zu können, sollte es an irgendetwas mangeln. Wir – Kinder des Westens – aus einem Land kommend, was nicht nur alle Neuheiten auf dem Markt hat, sondern auch Neuheiten auf den Markt bringt. Ein Land was im endlosen Entwicklungsspurt der Welt sogar vorne mithalten kann, gebeugt und keuchend zwar, aber immerhin noch hechelnd in den ersten Reihen. Lese den Rest dieses Eintrags »








Zur Werkzeugleiste springen