Bereits vor fünf Wochen gab es eine Videokonferenz mit Berliner Schülern. Organisiert wurde diese Konferenz von Berliner Seite vom Kinderradio jojo. Dieses Radio veranstaltete bereits mehrere Videokonferenzen mit Kindern rund um den Globus. Für diese Arbeit erhielt das Radio einen Preis vom Bundesbildungsministerium. Wunsch des Radios war, dass wir – die Alexander-von-Humboldt-Schule – bei der Preisverleihung dabei sind, weil es die Schülerinnen und Schüler von uns besonders gut fand.
Unsere Aula wurde schön hergerichtet, der Hintergrund mit Pflanzen verschönert und für ein kleines Theaterstück extra eine kleine Bühne aufgebaut. Herr Dippe, Deutschlehrer an der Schule, hat die Schüler auf die Konferenz vorbereitet – mit den Schülern Fragen besprochen, die sie dann der Staatssekretärin stellten.
Staatssekretärin Quennet-Thielen sagt: „Euer Deutsch ist super. Macht weiter so.“ Das hat unsere Schülerinnen und Schüler natürlich sehr gefreut. Allgemein können wir sagen, dass diese Videokonferenz erneut ein voller Erfolg war. Viel Energie wurde in dieses kleine Projekt hineingesteckt – anfängliche Schwierigkeiten mit der Technik wurden dann doch schnell behoben und so ist ein klasse Ergebnis entstanden. Es ist gut, mit Muttersprachlern auf Deutsch zu sprechen, dazu bietet das Internet eine ideale Plattform in Sache der Videokonferenz. Bald wird es an unserer Schule eine weitere Videokonferenz geben. Dieses Mal nicht mit Muttersprachlern, sondern mit Gleichgesinnten: Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Und zwar in Armenien. Darauf freuen wir uns schon sehr.