Gepostet am 23. August 2009 ¬ 22:20h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Jönköping
Eindeutig eine der schönsten Städte in Schweden, relativ zentral am zweitgrößten See des Landes gelegen. Echt wunderschön, wir haben in einem total niedlichen Haus, mit Garten, bei Maya und Martin übernachtet… Perfekte Lage, an einem Tal mit Wasserfall + Fluss, der dann in den See mündet, Badestelle nur 5min entfernt, aber trotzdem zentral zum Stadtzentrum +++ ein Garten voll mit überreifen Obst, jeglicher Art. Man kann es nicht anders sagen, Romina und Ich haben uns wie im Paradies gefühlt…, falls ihr irgendwann auch mal durch Schweden couchsurfen solltet, schlaft bei Maya und Martin!!! Gemeinsam haben wir eine Fahrradtour gemacht, ihre Freunde besucht, ein Lagerfeuer mit Stockbrot und allem was dazu gehört gemacht, sind tanzen gegangen, haben einen Tag am See verbracht (eiskaltes Wasser, trotz 28° Außentemperatur), ich hab jonglieren gelernt und kann jetzt endlich Bier mit einem Feuerzeug öffnen. Wir sind dann auch gleich einen Tag länger als geplant geblieben und haben dafür auf Uppsala verzichtet!!!
das süßeste Haus on earth…
Maya,Ellen,Romina
Bubbels…
der See

Gepostet am 19. August 2009 ¬ 00:43h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Göteburg
Total die süße Stadt, muss man unbedingt mal gesehen haben!!! Diesmal schlafen wir bei Andreas und Angelica, beide echt lieb. Andreas hat uns den ganzen Tag durch die Stadt geführt, uns alles gezeigt und abends noch ein Bier mit uns getrunken, toll wie man über Couchsurfing immer wieder neue Leute kennenlernt!
Andreas und Mira (vom Brunnen fallend)
Romina mit Brunnen

Gepostet am 17. August 2009 ¬ 23:55h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Malmö
Trotz direktem Lift von Kopenhagen nach Malmö begann unser erster Tag in Schweden relativ verregnet. Björn und Johanner ein super nettes Paar, bei dem wir hier in Malmö schlafen und das kostenlose Malmö Festival haben uns den Tag dann aber doch noch versuesst. Romina hat erstmal einen riesigen Blechkuchen gebacken, den sie eigentlich auf dem Festival verkaufen wollte, was allerdings nicht so richtig geklappt hat. Naja, wenigstens haben wir diesen dann gegen anderes Essen an den Ständen bzW. Dienstleistungen eingetauscht und haben so relativ viel in Malmö erlebt: Im Regen Huepfburg springen, in riesigen Luftkugeln auf dem Wasser laufen und ein kostenloses Jan Tiersen Konzert !!!
On the Road…
der super Kuchen
schwerer als man denkt…
Johanner und Björn

Gepostet am 17. August 2009 ¬ 16:31h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Kopenhagen
Die Stadt ist echt wunderschön. Ich hab mich mit Vincent getroffen, der gerade als Au Pair in Kopenhagen ist und wir haben gemeinsam eine Stadtrundfahrt mit dem Boot gemacht. Natuerlich sind wir auch an der kleinen Meerjungfrau vorbei gefahren und er konnte mir ziemlich viel ueber die Stadt erklären. Gemeinsam mit Martin, dessen Couch wir gesurfed haben sind wir an den Strand gefahren (ich habe mich sogar in das eiskalte Wasser getraut), sind durch die Strassen geschlendert und haben uns ein Kozert in Christiania angeschaut.
Romina und Martin am Strand
Vinc, Mira und das Gummischwein

Gepostet am 17. August 2009 ¬ 16:23h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Auf in den Norden
Gepostet am 8. August 2009 ¬ 21:47h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Mit Kulturweit nach Jena
Um 12.30 war ich mit Nina, (eine kulturweit-Freiwillige die ich bisher nur über Studi-VZ „kennen gelernt“ hatte), am Hauptbahnhof in Berlin verabredet. Gemeinsam ging es nach Jena, wo wir an einem Kulturfestival teilnahmen und somit dazu beitrugen kulturweit vorzustellen. Wir sind dann auch über pünktlich um 15 Uhr auf dem Marktplatz angekommen (der eigentliche Treffpunkt war 16.30), wurden aber trotzdem gleich von einem Fernseh-Team abgegriffen, welches uns für den Imagefilm der Pasch-Schulen interviewen wollte. Nach und nach trudelten dann auch das kulturweit-Team und drei weitere Freiwillige ein. Wir hatten kurz Zeit uns ein wenig auszutauschen, das Ganze noch Mal mit der Moderatorin durchzusprechen und mit Shirts und Backstage-Pässen dekoriert zu werden ,bevor Herr Steinmeier das Programm kurz allgemein vorstellte und wir auf die Bühne kamen , wo uns dann einige Fragen zu Einsatzland/projekt/hoffnung/erfahrung etc. gestellt wurden. Ich find wir haben uns eigentlich ganz gut gemacht, es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung und nach dem Auftritt, hat mich dann auch gleich ein sehr freundlicher Mann angesprochen, der in dem Goethe-Institut in Bangkok tätig ist und ganz nah mit meiner Einsatzstelle zusammen arbeitet, was mir dann gleich wieder ein wenig die Angst genommen hat. Bei einem gemeinsamen Dankeschön-Eis , spendiert vom kulturweit-Team, sowie einer gemeinsamen Rückfahrt, konnten wir die Organisatoren unseres tollen Freiwilligen-Dienstes dann auch noch ein wenig ausquetschen, wozu alle anderen Freiwilligen natürlich spätestens beim zehntägigen Vorbereitungsseminar die Chance bekommen.
sehen wir nicht adrett aus?

Gepostet am 8. August 2009 ¬ 13:19h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Der Kulturweit-Blog
Gepostet am 3. August 2009 ¬ 01:21h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Mit dem Außenminister im Paternoster
Um 13:15 Uhr traf ich mich mit den drei anderen Freiwilligen, die für den Termin mit dem ZDF ausgesucht wurden und dem Kulturweitverantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit vor dem Auswärtigen Amt. Nach einer kleinen Vorbesprechung und einem kurzen Rundgang durchs Gebäude, ging es dann auch schon relativ bald los. Naja… zu mindestens kam das ZDF-Team an und machte erste Aufnahmen, auf Steinmeier mussten wir allerdings noch ca. eine halbe Stunde warten bevor er kam. Doch dann war er da, schüttelte uns allen brav die Hand und stellte uns vor laufender Kamera verschiedenste Fragen zu unserem Einsatz im Ausland. Es gab noch ein kurzes Einzelinterview mit ihm, bevor wir uns alle adrett vor der Deutschen und der EU-Flagge positionierten und noch etliche Bilder geschossen wurden. Danach durfte Steinmeier endlich zurück in sein Büro, während für uns die Dreharbeiten erst so richtig los gingen. Diese bestanden zunächst aus Einzelinterviews, bevor wir uns den allgemeinen Aufnahmen widmeten (in das Amt hinein gehen, durch den Security-Check , die Treppen hoch, die Treppen runter, Beratungsgespräch …. ) Um ca. 17 Uhr waren wir dann aber tatsächlich entlassen und warten nun gespannt auf den 1 ½ minütigen Beitrag, der bei dem ganzen Aufwand herauskommen wird.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/810142
und noch Mal durch die Kontrolle
ich hab jetzt mal nicht das Formellste genommen…

Gepostet am 3. August 2009 ¬ 01:14h.Mira KmochKommentare deaktiviert für Erste Abschiede…
…mit Laura, Annette und Corinna beim Galett essen, dann nochmal bei Laura in Eberswalde und auf Antons Kostümparty zum Thema Held, auf der mehrere Freunde waren , die jetzt in den Urlaub fahren und die ich vor Bangkok also auch nicht mehr sehen werde, schnief…..
wie haben wir das nur photografiert?
der gestiefelte Kater
