Ein kleiner Nachtrag zu meinem Artikel zum Essensthema. Ich hatte das unglaubliche Glück mit meinen Bürokollegen und der kompletten Öffentlichkeitsabteilung der TU Riga in die Laima-Schokoladenfabrik zu fahren. Ja, ihr meint erstaunt sein aber hier gibt es nicht nur unglaublich schmackhafte Quarkbrocken sondern auch Schokolade.
Und es gab alles, was zu einer Führung in einer Schokoladenfabrik dazugehört. Das heißt natürlich auch Gratiskostproben. Sehr sehr gut!!! Das führte dazu, dass uns bereits am Anfang der Führung schlecht war. Daher hatten wir während der gesamten restlichen Zeit ein flaues Gefühl im Magen, was durch den Kakaogeruch und die Temperaturen in der Fabrik noch verstärkt wird. Ich möchte ja eigentlich keine Träume zerstören aber Freunde das ist definitiv nicht der Traumarbeitsplatz.
Bevor jetzt eurerseits Vorurteile gegenüber den Zuständen in osteuropäischen Lebensmittelfabriken aufkommen, muss ich dazwischengrätschen. Die Produktionsstätten waren wie auch die Mitarbeiterhygiene in tadellosen Zustand (sonst würden sie wohl auch kaum Führungen zulassen) nur allein das Gebäude lässt zu wünschen übrig. An der Laima-Fabrik kann man sehr gut die Wellenbewegungen der lettischen Wirtschaft verfolgen. Eine neue Fabrik ist schon seit Jahren in Planung aber immer wenn es so aussieht, dass genug Geld da ist, trifft eine Rezession die heimische Wirtschaft und die Pläne müssen auf Eis gelegt werden. Da hilft nur eins Freunde: Vergesst Milka! Vergesst Schogetten! Vergesst Ritter Sport! Kauft LAIMA!!!
Aber dennoch ein großartiges Erlebnis! Ich und mein Blutzuckerspiegel hatten ein persönliches Hoch und mein Magen ein persönliches Tief. Aber was tut man nicht alles für kulturelle Erfahrungen?!
Ach ja, ich habe wirklich in jede Ecke gesehen, jeden Schrank aufgemacht und jeden befragt aber es gab keine Umpa Lumpas und keinen Johnny Depp. Glaubt nicht, was euch die westlichen Medien weismachen wollen. ALLES LÜGE!!!