In diesem Eintrag möchte ich von einem Projekt berichten, das ich mit einigen Schülerinnen und Schülern durchführen durfte:
Für den Song Contest des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten mit dem Motto: „Dein Song für EINE WELT“ haben wir ein Lied geschrieben.
Die Melodie des Songs wurde von der Schülerin Ayelen Suarez am Klavier komponiert. Sie hat auch alle anderen Instrumente (Gitarre und Bass) gespielt und zwar komplett ohne Noten! Daraufhin entwickelte ich mit ihr zusammen die Idee für den Inhalt des Songs. Thema sollten verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens junger Menschen in den Ländern dieser Welt sein. Aspekte des Lebens, die junge Menschen heutzutage trennen, aber auch verbinden können sollten repräsentiert werden.Wir entschieden uns für die Themen „Neuen Medien“, „Fußball“ und „Musik“.
So führt das Handy als ständiger Begleiter sowohl in Argentinien, als auch in Deutschland dazu, dass häufig Situationen entstehen, in denen Menschen nicht mehr direkt miteinander kommunizieren, stattdessen lieber auf ihr Handy starren und sich darüber definieren wie viele Likes auf Facebook oder Instagram sie bekommen. Gleichzeitig führen die neuen Möglichkeiten der Kommunikation dazu, dass geografische Entfernungen unwichtiger werden. So können unsere Schüler*innen über den Schüleraustausch hinaus einfachen und schnellen Kontakt mit ihren Austauschpartnern in Deutschland halten und ihr erfahrt mit einem Klick mehr über das, was ich hier am anderen Ende der Welt so mache. Auch für junge Menschen mit wenig Geld bietet sich so die Möglichkeit andere Kulturen und Menschen auf eine unkomplizierte Art und Weise kennenzulernen, ohne das eine teuere Reise mit dem Flugzeug notwendig ist.
Das Thema „Sport“, bzw. „Fußball“ ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Leben der jungen Menschen in Deutschland und Argentinien. Hierbei kommt es häufig zu sehr nationalem Denken und Situationen in denen dem anderen Team mit wenig Respekt begegnet wird. Doch Sport leistet auch einen Beitrag dazu, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen kommen und gemeinsam Spaß haben können. Man kann zusammen spielen, ohne eine Sprache sprechen zu müssen.
Zuletzt widmen wir uns dem Thema „Musik“. Musik kann ebenfalls einen Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen den Nationen leisten und dabei noch gesellschaftskritische Themen und Emotionen transportieren. Hierzu trägt auch dieser Song Contest bei.
Es hat mir super viel Spaß gemacht mit den Schüler*innen zusammenzuarbeiten und zu sehen, mit wie viel Begeisterung sie am Text gearbeitet haben, die Aussprache immer wieder und wieder geübt haben, entgegen der argentinischen Tradition zu allen Proben zu früh erschienen sind und bereits am üben waren, als ich zur vereinbarten Zeit erschienen bin.
Falls ihr dieses interkulturelle Projekt also unterstützten möchtet, dann könnt ihr unter folgendem Link für uns abstimmen:
https://www.eineweltsong.de/voting.html
Einfach in der Suchmaske „Gutenberg“ eingeben, dann findet ihr unseren Beitrag und könnt mit eurer Email-Adresse für uns abstimmen. Wir haben sogar auch noch ein Musikvideo gedreht, dass ihr euch gerne anschauen könnt oder über die SocialBoost Funktion auf Facebook teilen könnt!
Wir freuen uns über jede Stimme von Euch!!
Liebe Lisa, ich wollte mich doch noch einmal bei dir melden,ehe du den langen Weg nach Hause antrittst und dir einen guten Flug wünschen. Sicher freust du dich schon, all deine Lieben wieder einmal in den Arm nehmen zu können. Deine Ausführungen waren wirklich immer sehr interessant und schön formuliert und haben einen guten Einblick in dein Leben in Argentinien wiedergegen. Du musst jetzt unheimlich viel zu erzählen haben. Noch ein paar nette Resttage und ich hab natürlich für euch abgestimmt. Liebe Grüße Karola
Bravo, an die Schüler*innen der Gutenbergschule und Dich. Tolles Projekt!
Habe bereits gevotet. Viel Erfolg.?