Wie soll ich diesen Artikel nur beginnen. Es fällt mir unheimlich schwer darüber zu schreiben.
Ich bin schockiert!
Immer wieder werde ich mit dem Thema Gewalt und Strafen konfrontiert. Ich habe schon oft darüber nachgedacht, ob ich einen Bericht veröffentlichen kann.
Ich denke, genau wie ich über positive Erlebnisse berichte, steht es mir auch zu über für mich negativ erlebte Situationen zu schreiben.
Dieses Thema ist jeden Tag aktuell und oft sehr belastend für mich, darum habe ich mich entschieden nun darüber zu berichten.
Vorweg möchte ich sagen, dass alles was ich schreibe ausschließlich meine eigene subjektive Wahrnehmung und ich die Tatsachen so beschreibe, wie ich sie erlebt und empfunden habe.
Körperliche Übergriffe sind teilweise fundamentale Eigenschaften der kenianischen Kultur. Ob das gut oder schlecht ist, steht mir nicht zu zu bewerten, jedoch neige ich immer wieder dazu es zu beurteilen. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass ich nur die deutsche Kultur zum Vergleich ziehen kann und in dieser Kultur körperliche Züchtigungen schön seit vielen Jahren nicht mehr üblich sind.
Immer wieder erlebe ich es, dass Schülerinnen von morgens bis abends neben einem Baum stehen, dass sie mehrere Stunden auf dem Rasen mit dem Kopf auf einem Backstein liegen, Holz zur Küche tragen oder den Boden mit einem Lappen in der Hand putzen.
Das alles sind die kleineren Züchtigungen für „fehlerhaftes“ Verhalten.
Was bedeutet eigentlich fehlerhaftes Verhalten?
Wenn die Schülerinnen zu spät zum Unterricht kommen, im Unterricht einschlafen, wenn sie ihre Hausaufgaben nicht machen oder wenn sie eine Strafe bekommen.
Ja tatsächlich ist es so, dass wenn eine Schülerin eine Strafe bekommt und ein anderer Lehrer das mitbekommt und nicht gut findet, bekommt die Schülerin die nächste Strafe dafür, dass sie eine Strafe bekommen hat.
Wo ist das die Logik ?
Ist das nicht ein unendliches Spiel ?
Die Schülerinnen der Form 1 und 2 dürfen erst um 21.30 Uhr und Schülerinnen der Form 3 und 4 um 22.30 Uhr ins Bett gehen. Vorher werden sie nicht in die Schlafsäle gelassen.
Am nächsten Morgen müssen sie alle um 5 Uhr aufstehen, um die Schule zu putzen, zu lernen und Hausaufgaben zu machen. Am Wochenende dürfen sie ausschlafen. Das bedeutet sie dürfen bis 6 oder 7 Uhr schlafen.
Und dann wundert man sich, dass die Schülerinnen müde sind. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Das bedeutet, dass die Strafen schon vorprogrammiert sind, alleine dadurch, dass die Schülerinnen alle übermüdet sind.
Was mich jedoch veranlasst hat, diesen Bericht zu schreiben, war ein anderer Grund.
Letzten Montag war ich morgens nicht in der Schule, da es mir nicht so gut ging. Emmah kam mich nach dem Unterricht besuchen und erzählte mir, dass sie allen Schülerinnen die Ohren umgedreht hätte, weil ihre Klausuren so schlecht gewesen seien. Einer Schülerin hätte sie jedoch in den Arm gekniffen, da sie eine Verletzung am Ohr gehabt habe.
Schockierend fragte ich nur weshalb sie das gemacht habe, es würde ja wohl reichen, die Schülerinnen auf ihre Fehler hinzuweisen.
Daraufhin entgegnete Emmah, dass die Schülerinnen es so viel besser lernen würden, da sie diesen Fehler dass nächste Mal vermeiden würden. Zudem komme, dass ein Plastikstock viel besser gewesen sei.
Ungläubig fragte ich nach, ob sie wirklich einen Plastikstock meinen würde.
Sie nickte heftig und wiederholte zu meinem Unverständnis, dass sie einen Plastikstock meinen würde, da man damit besser zuhauen könne.
Mir fehlen die Worte und noch immer kann ich es einfach nicht nachvollziehen. Außerdem will ich es auch nicht verstehen, da ich dieses Verhalten absolut verurteile.
Ich habe noch lange Zeit darüber nachdenken müssen. Außerdem habe ich mich auch sehr schlecht gefühlt, da ich nicht dagewesen bin, denn wenn ich da bin, macht Emmah sowas echt selten, da ich sie bisher immer davon abhalten konnte.
Ich beschloss sie am nächsten Tag erneut darauf anzusprechen, da ich es einfach verstehen möchte, was es bringt, Schüler mit Gewalt zu züchtigen.
Sie erklärte mir „andere Länder andere Sitten.“
Diese Antwort hat mich einfach nur sehr verärgert.
Was bitte bringt es, dass Kinder mit Angst lernen ?
Es ist nicht das Fehlverhalten was sie einsehen, wenn sie sich beim nächsten Mal anders verhalten. Es ist die Angst!
Emmah wiedersprach mir, denn sie ist davon überzeugt, dass es was bringt wenn man die Kinder körperlich bestraft.
Ich fragte sie, ob sie denke, dass sich in 50 Jahren was verändern würde.
Darauf wusste sie keine Antwort.
Ich persönlich denke, dass sich einfach nichts verändern kann, wenn sich in der Denkweise der Menschen nichts verändert. Und da viele Menschen, vorallem die ältere Generation, davon überzeugt ist, dass es gut ist Kinder zu schlagen, wird es noch sehr lange dauern, bis sich etwas ändert.
Das stimmt mich unheimlich traurig. Jedoch geben mir die Schülerinnen ein wenig Hoffnung. Als ich die Schülerinnen gefragt habe, ob sie es gut finden, dass sie geschlagen werden und ob sie dieses mit ihren Kindern auch tun würden, sagten die meisten, dass sie dies nicht an ihre Kinder weitergeben wollen.
Jedoch besteht ein weiterer Unterschied zwischen der Denkweise der Männer und der Frauen.
Ich kann leider nichts verändern, ich kann höchstens dazu beitragen, dass die Leute ihr Verhalten hinterfragen.
Es tut mir unheimlich weh und belastet mich auch sehr.
Ich kann nur hoffen und wünschen, dass es sich in den nächsten Jahren bessert.
Eure Meinungen zu diesem Thema interessieren mich, habt ihr Ideen oder Tips, wie ich mit diesem Thema umgehen sollte oder was ich zu einer Veränderung beitragen könnte?
Ich freue mich über jedes helfende Wort.
Danke!