Hausschuhe in der Schule

Ich fühle mich in Břeclav sehr wohl! Seit meiner Ankunft sind mittlerweile bereits zwei Wochen vergangen, höchste Zeit von meinen ersten Tagen, Břeclav und meiner Arbeitsstelle zu erzählen.


Ankunft

Ich wurde ausgesprochen herzlich und offen empfangen. Janka, Absolventin meines Gymnasiums und mittlerweile Germanistik Studentin, hat mich mit einem breiten Lächeln am Bahnhof erwartet. Die erste Kommunikation war also unerwartet deutsch und hat super funktioniert. Ich hätte genauso gut eine Station zu spät ausgestiegen sein können (also in Österreich), wäre da nicht ein großes ‚Břeclav‘ Bahnhofs-Schild über unseren Köpfen. Eine Deutschlehrerin, die kurze Zeit später zu uns gestoßen ist, hat mich dann zum Essen in einem Restaurant eingeladen, wir haben ein erstes tschechisches Bier getrunken und uns angeregt über mich, die Schule und meine Aufgaben unterhalten. Gegen 21 Uhr war ich in meiner Wohnung, froh in mein Bett zu fallen und froh drüber endlich anzukommen. Noch war es ein fremder Ort, aber gleichzeitig irgendwie auch schon meine neues Zuhause. Das restliche Wochenende hatte ich auch keine Möglichkeit so etwas wie Langeweile zu verspüren. Mit Janka hatte ich mich für den nächsten Tag verabredet, an dem sie mich durch die Stadt führte und mir alle wichtigen Ecken zeigte. Sonntags war ich bei Zdeňka, ebenfalls Deutschlehrerin und im Vorfeld meine Kontaktperson, mit der ich alles Organisatorische abgeklärt hatte. Sie und ihre Familie hatten mich zum Mittagessen eingeladen und machten mich am Nachmittag vor allem mit tschechischen Speisen und tschechischer Musik bekannt. (An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle, die mir meine Ankunft so einfach gemacht haben. Das erste Wohlgefühl hat nicht lange auf sich warten lassen!)


Schule

Das erste, was mir in der Schule aufgefallen ist, waren Zdeňkas Hausschuhe. Sie erwartete mich Montags im Hof der Schule und führte mich anschließend herum. Das ganze in Hausschuhen. Und auch bei anderen Mitgliedern der Schulfamilie, vor allem bei LehrerInnen, aber auch vereinzelt bei SchülerInnen, kann man dieses Phänomen beobachten. Und nach der anfänglichen Verwunderung, frage ich mich: Warum nicht?! Die Hausschuhe sind für mich mittlerweile zu einem Sinnbild meiner Gefühlslage geworden. Ich fühle mich sehr wohl, auch am Arbeitsplatz! Meine ersten zwei Wochen waren auf einer Seite etwas monoton, da ich mich zuerst jeder Klasse vorgestellt habe und wir uns dann gegenseitig Fragen stellten. Auf der anderen Seite hat es mir riesigen Spaß gemacht, so gab es doch fast immer Abweichungen von den Standardfragen (Nein, ich habe kein Haustier. Ja, ich habe eine Schwester), die nun einmal von allen Leistungsklassen bewältigt werden können. Und gleichzeitig wurde ich innerhalb eines Tages mit der vollen Bandbreite an SchülerInnen konfrontiert: von sehr jungen & lernbegierigen bis hin zu älteren, die in vier Wochen Abitur machen & nicht mehr viel mit der deutschen Sprache am Hut haben. Alles in allem kann ich nach den ersten Tagen sagen, dass die Schule sehr bunt und lebendig auf mich wirkt und dass es mir großen Spaß macht!

Gymnasium Břeclav


Břeclav & Umgebung

In Břeclav (ausgesprochen in etwas: Brschetslaw, wobei das ‚r‘ gerollt wird) an sich ist nicht viel los. Alte Häuser reihen sich an neue, die (Fahrrad)Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut und die Region ist eher für Wein, als für Bier bekannt. Hätten die Supermärkte Sonntags geschlossen und wären die Straßenschilder nicht auf Tschechisch, würde ich mir schwer tun, einen Unterschied zwischen dieser Stadt und einer kleinen Stadt in Unterfranken zu finden. Die immerhin knapp 25.000 EinwohnerInnen zählende Stadt, im Dreiländereck Tschechien – Slowakei – Österreich gelegen, bietet einen internationalen Zugknotenpunkt, ein Schloss und das direkt angrenzende Lednice-Valtice Areal. Diese ‚dekadente Spielwiese der Lichtensteinfamilie‘ (aus: Michael Müller Reiseführer ‚Tschechien‘) ist UNESCO Welterbe und die größte Parkanlage Europas. Hier finden sich etliche Monumente, Schlösser und andere Bauten aus der Zeit der Lichtensteiner. An meinem zweiten Wochenende habe ich den Park bei tollem Wetter mit dem Fahrrad erkundet. Es war herrlich! Jetzt bin ich auf den Frühling gespannt, wenn dort alles blüht und grünt!

Břeclaver Burg/Schloss

Schloss Lednice

ein Haus in Břeclav

Fahrradwege in Břeclav

Firma Racio

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Hausschuhe in der Schule

  1. Alex sagt:

    Hi Lukas! Bin schon seit Deinem ersten Eintrag mit dabei. Durch Zufall bin ich darauf gestoßen und nun folge ich Dir sehr interessiert. Schreib doch noch etwas ausführlicher(Begegnungen mit Menschen,Begebenheiten die evtl.auch ungewöhnlich sind,ect.) und wenn es geht öfter. Viel Spaß!

Kommentare sind geschlossen.