Wie fängt man an, wenn man einen Schlussstrich unter eine Zeit ziehen muss, weil eine andere bereits begonnen hat? Wie beendet man einen Abschnitt des Lebens, um dem nächsten den ihm zustehenden Platz einzuräumen? Genau diese Fragen musste ich mir … Weiterlesen
Archiv des Autors: Katja Müller
Das, was war und das, was ist
Daran, dass ich soeben mein Passwort zurücksetzen musste, weil ich mich nicht mehr an meine LogIn-Daten erinnern konnte, merke ich deutlich, dass mein letzter Bericht aus dem Land der tausend Wälder und Strände zu weit zurückliegt. Immer wieder habe ich … Weiterlesen
Die unerwartete Leichtigkeit des Frühlings
Der Text ist bereits einen Monat alt, aber die Veröffentlichung wird hiermit nachgeholt ;). 10:31 Uhr. Wir schreiben den 11. April 2015, es ist ein ganz normaler Samstagmorgen in Lettland. Es ist davon auszugehen, dass es wie an nahezu jedem … Weiterlesen
Von Schluchten, Burgen und den kleinen Dingen
„Im März 2015 verschwanden vier junge Menschen in den Wäldern von Sigulda, Lettland, beim Versuch, die Hügel der Region zu erklimmen und Burgen zu besichtigen.“ Ein Rascheln der Blätter. Umgeknickte Zweige, mitten auf dem Weg. Gespenstische Stille. Eigentlich wolltest du … Weiterlesen
Warum „Zuhause“ keine Ortsangabe ist
In diesen Tagen klicke ich mich durch meine Facebook-Timeline und andere kulturweit-Blogs, immer auf der Suche nach Neuigkeiten, Events, interessanten Gedanken und Ideen. Dabei stelle ich überrascht fest: Es ist Halbzeit! Die ersten Freiwilligen, die mit mir ausgereist sind, sind … Weiterlesen
Wohin die Ostseewinde uns treiben…
Wir schreiben den 5. Februar 2015. Es ist 3:30 Uhr in der Nacht. Riga schläft, alles ist ruhig, fast schon friedlich. Doch Moment – wirklich alles? Nicht ganz. In einer Wohnung nahe dem Zentrum geht das Licht an. Übermüdet quäle … Weiterlesen
Die Rückkehr der Sonne zwischen Schnee und Eis
Fast einen Monat ist es her, dass ich mich an dieser Stelle lang und breit über ein Leben in der Dunkelheit, sprich: über mangelndes Tageslicht, ausgelassen habe. Fast einen Monat ist es her, dass ich mich lang und breit über … Weiterlesen
Von sieben grammatikalischen Fällen und dem Leben im Dunkeln
08:56 Uhr. Langsam geht in Riga die Sonne auf. Endlich Sonne! Endlich Sonne? Falsch. Eigentlich bemerke ich es nur daran, dass der wolkenverhangene, graue Himmel etwas heller wird. Dass es möglich ist, in den Straßen ohne künstliches Licht auszukommen. In … Weiterlesen
Simts dienas Latvija: 100 Tage zwischen Meer und Mehr
Der 100. Tag im Amt. Für viele Regierungen dieser Welt ist das Tag ein Tag der Wahrheit. An diesem Tag können Regierungsvertreter_innen in der Presse lesen, im Fernsehen sehen und im Radio hören, wie ihre bisherige Leistung bei den Menschen … Weiterlesen
Vom fröhlichen Vagabundenleben
„We are old, we are young, we are in this together Vagabonds and children, prisoners forever“ (New Model Army, Vagabonds) Es ist schön, wenn wir einen Ort finden, den wir unser Zuhause nennen können. Ich bin jedoch der Meinung, dass … Weiterlesen