Von Musik und Märkten

Nachdem die vergangene Woche relativ dicht gepackt war, ständig etwas Neues passiert ist und ich viele neue, interessante Menschen kennenlernen durfte, hatte ich nun wie so eine ganz normale Arbeitnehmerin zwei Tage frei. Nur dass es sich eben doch anders anfühlt, diese freien Tage hier und nicht in Deutschland zu verbringen.

Ich habe allerdings auch so viel Glück, dass es fast schon beängstigend ist: Das Wetter ist ein Traum (warm, strahlender Sonnenschein), das Kulturprogramm ist ebenfalls großartig (vielleicht, weil Riga Kulturhauptstadt 2014 ist, vielleicht, weil Riga einfach cool ist), die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen.

10622714_539723936128193_6563960002485262746_nPark zwischen Zentrum und Altstadt

Daher kann ich euch heute vom Wochenende auch einiges berichten: Ich war in Jurmala am Strand, war beim Kulturfestival Balta nakts 2014 (White Night), war auf dem Markt und zumindest halb im ehemaligen KGB Building.

Jurmala: Jūrmala, wie es in der korrekten lettischen Schreibweise heißt, ist eine Art Kurort an der Rigaer Bucht, also quasi an der Ostsee. Der Ort selbst besteht allerdings aus mehreren kleinen Teilorten, die sich entlang des Strandes erstrecken. Der Zug von Rīga Richtung Tukums fährt dementsprechend auch direkt an allen diesen Orten vorbei. 

10603345_542108249223095_5539566738378759934_n10698558_542108292556424_9039939741025272622_n

Sophie, eine andere kulturweit-Freiwillige, und ich sind in Majori ausgestiegen, dem Hauptort. Es war SO SCHÖN, das Meer wiederzusehen, den Wellen und den ganzen gut gelaunten Menschen zuzuschauen. Das nächste Mal fahre ich allerdings etwas weiter hinaus, irgendwohin, wo mehr Ruhe ist.

Bālta nākts 2014: Das Kulturfestival, das auch White Night genannt wird, fand gestern Abend in der gesamten Stadt statt. An jeder Ecke fanden sich Lichtshows, Theaterinszenierungen, Musik, Kurzfilme…es hätte also wirklich faszinierend sein können, wären wir etwas früher aus dem Haus gekommen ;).

10420168_542108199223100_580880551521652905_n10653401_542450442522209_1597226020711509910_n10698504_542108172556436_6507173471734799825_nBalta nakts

Dennoch habe ich endlich wieder ein bisschen Livemusik auf die Ohren bekommen und ein paar nette Projektionen gesehen. Das Beste war aber eigentlich die Stimmung in der Stadt: Es waren wirklich viele Leute unterwegs, die alle gut gelaunt schienen.

Rīgas Centrāl Tirgus: Das mit Abstand faszinierenste Erlebnis des Wochenendes war allerdings der Markt. Der Zentralmarkt ist nicht einfach nur ein etwas größerer Wochenmarkt, wie wir ihn so aus Deutschland kennen, sondern ein wirklich riesiger, täglich geöffneter Markt, der sich über ganze fünf Hallen verteilt. Das Spannende: Die Hallen wurden nach dem Ersten Weltkrieg aus zwei großen, ehemaligen Zeppelinhallen errichtet. Heute findet sich in jeder Halle etwas anderes, von Fleisch über Fisch (was ich mir beides erspart habe) bis hin zu Unmengen an Gemüse, Käse, Kuchen, Kleidung, Honig, Holzkochlöffel, Obst, Schnickschnack…also quasi ALLES.

15396_542108129223107_2449302803426418096_n10481700_542108092556444_4322586370855422612_nZentralmarkt (Taube: echt!)

Ich habe (ungelogen!) für drei kleine Äpfel, zwei Pfirsiche, vier Bananen und zwei kleine Zucchini 1,38€ bezahlt. Mit etwas schlechtem Gewissen zwar, aber durchaus dankbar für offensichtlich bezahlbare gute Ernährung im kommenden Jahr. Zudem ist gerade Erntezeit, ich gehe also davon aus, dass die Preise noch etwas anziehen werden.

KGB Building: Ich werde mir das Gebäude hoffentlich, hoffentlich noch ansehen, bevor es wieder geschlossen wird, daher wird noch einmal aus ausführlicher Bericht dazu folgen. In der Kurzfassung: Der sowjetische Geheimdienst KGB unterhielt lange eine Zentrale mitten in Riga – nicht außerhalb, wie man vielleicht denken mag, sondern im Zentrum. In diesem Gebäude wurden Häftlinge verhört, gefoltert, zum Tode verurteilt und auch erschossen. Nahezu jede_r in Riga kannte das Gebäude, wusste ungefähr, was dort passiert…noch einmal: Es liegt mitten in der Stadt!

10671458_542108052556448_7785990807199608664_n1456598_542108072556446_5200583102031682829_nInnenhof des KGB Buildings

Da Riga 2014 Kulturhauptstadt Europas ist, wurde das Gebäude bis Oktober Besuchern zugänglich gemacht, danach wird es erst einmal wieder geschlossen. Bis dahin kann man sich nicht nur die oberen Etagen ansehen, sondern auch die Zellen unten. Man kann sich das vielleicht auch ersparen, ich aber möchte sehen, wie es gewesen sein muss, um mir ein besseres Bild von diesem Land machen zu können. Ich bilde mir zwar nicht ein, verstehen zu können, aber zumindest erahnen können möchte ich es.

4 Gedanken zu „Von Musik und Märkten

  1. Beeindruckend! Da scheint immer was los zu sein. Ach, die Ostsee ist wohl von überall wunderschön… Hast du die Taube gekauft? 😛 Ich liebe Märkte! Hab mich über diesen Bericht gefreut 😉 Ich wünschte, ich könnte mit!!

Kommentare sind geschlossen.